
Metro-Aktie gewinnt etwas Boden, bleibt aber unter Druck durch gemischte Analystenmeinungen und hohe Bewertung. Wie geht es weiter?
Die Metro-Aktie zeigt heute eine leichte Erholung nach jüngsten Verlusten. Der Titel legte um 1,35 Prozent auf 103,46 CAD zu, bleibt aber unter Druck durch fundamentale Schwächen und gespaltene Analystenmeinungen.
Zwiespältige Signale am Markt
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Metro?
Trotz der täglichen Erholung zeigt die längerfristige Entwicklung ein gemischtes Bild:
- Monatsperformance: +2,83%
- Jahresperformance: +47,58%
- Aktuelles KGV: 24,44 (hoch bewertet)
"Die fundamentale Lage ist zwiespältig", kommentiert ein Marktbeobachter. Einerseits wurde das durchschnittliche Analystenkursziel zuletzt angehoben, andererseits sehen 54,5 Prozent der elf befragten Experten die Aktie nur als "Hold".
Fundamentaldaten unter der Lupe
Das Unternehmen aus dem kanadischen Einzelhandel zeigt Stärken in der Vorhersagbarkeit, leidet aber unter:
- Relativ niedrigen Margen
- Hoher Bewertung im Verhältnis zum Cashflow
- Ausbleibenden Dividendenzahlungen
Interessant: Das ESG-Rating von MSCI liegt bei soliden "A", während das aktuelle Kursziel der Analysten von 102,55 CAD kaum über dem letzten Schlusskurs liegt.
Die nächsten Wochen werden zeigen, ob der Titel seine jüngste Volatilität überwinden kann.
Metro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Metro-Analyse vom 21. April liefert die Antwort:
Die neusten Metro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Metro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Metro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...