
Starbucks-Aktie verliert weiter an Wert, während Analysten ihre Erwartungen kürzen. Die Quartalszahlen Ende April könnten entscheidend sein.
Die Starbucks-Aktie zeigt sich derzeit unter Druck: Heute notierte das Papier bei 80,07 USD, ein Minus von 1,75 Prozent gegenüber dem Vortag. Damit setzt der Titel seine Abwärtstrend fort - binnen eines Monats verlor er bereits 18 Prozent.
Kursziele im Sinkflug
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Starbucks?
Besonders auffällig ist die jüngste Serie von Analystenkorrekturen. Gleich mehrere Häuser haben in den letzten Tagen ihre Erwartungen gesenkt:
- Morgan Stanley reduzierte das Kursziel von 115 auf 105 USD (14. April)
- Ein weiteres Institut korrigierte von 120 auf 101 USD (21. April)
- Der durchschnittliche Kurszielkonsens liegt nun bei 103,07 USD
Trotz der Kürzungen sehen 48,6 Prozent der Analysten das Papier weiterhin bullish. Nur 5,7 Prozent raten zum Verkauf. Die Mehrheit (45,7 Prozent) empfiehlt Halten.
Fundamentale Bewertung bleibt angespannt
Die aktuelle Bewertung zeigt gemischte Signale:
- KGV 2025: 24,18 (branchenüblich hoch)
- KCV: 14,92 (relativ günstig)
- KUV: 2,51 (leicht überbewertet)
Die jüngsten Umsatzkorrekturen der Analysten geben Anlass zur Vorsicht. Die Erwartungen wurden regelmäßig nach unten angepasst, was auf eine schwächere Geschäftsentwicklung hindeutet.
Am 29. April steht die Veröffentlichung der Quartalszahlen an - ein möglicher Wendepunkt für den aktuellen Abwärtstrend. Bis dahin könnte die Volatilität hoch bleiben.
Starbucks-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Starbucks-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Starbucks-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Starbucks-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Starbucks: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...