
Palfinger-Aktie mit positivem Trend vor Ergebnispräsentation. Analysten bewerten das Unternehmen als unterbewertet und sehen deutliches Kurssteigerungspotenzial.
Die Palfinger-Aktie zeigt sich heute mit einem Plus von 1,44 Prozent bei 28,15 Euro. Der Titel des österreichischen Spezialmaschinenbauers bleibt damit auf Kurs - nur drei Tage vor der Veröffentlichung der Quartalszahlen.
Fundamentale Stärken im Fokus
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palfinger?
Analysten sehen den Wert weiterhin positiv: Der aktuelle Konsensus lautet "Buy" mit einem durchschnittlichen Kursziel von 33,50 Euro - das entspräche einem Aufwärtspotenzial von rund 19 Prozent. Besonders überzeugt das attraktive Bewertungsniveau:
- KGV 2025: 10,26
- KUV: 0,45 (deutlich unter Branchendurchschnitt)
- KCV: 4,64 (niedrige Bewertung)
"Die Kennzahlen deuten auf eine Unterbewertung hin", könnte ein Analyst kommentieren. Tatsächlich haben fünf beobachtende Häuser ihre Erwartungen zuletzt nach oben revidiert - das höchste Kursziel liegt bei 40 Euro.
Dividende und Ausblick
Im laufenden Jahr schüttet Palfinger 0,90 Euro je Aktie aus. Ob sich diese Ausschüttungspolitik fortsetzt, dürfte auch von den am Donnerstag veröffentlichten Q1-Zahlen abhängen. Der Cashflow je Aktie von 6,06 Euro (2024) bietet hierfür eine solide Basis.
Technisch notiert die Aktie 34 Prozent über ihrem 52-Wochen-Tief, bleibt aber noch 13,6 Prozent unter dem Jahreshoch. Seit Jahresbeginn legte der Wert bereits 34 Prozent zu - eine beachtliche Performance. Ob dieser Trend anhält, wird sich nach der Ergebnispräsentation am 25. April zeigen.
Palfinger-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palfinger-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Palfinger-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palfinger-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palfinger: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...