
Rheinmetall expandiert Munitionsproduktion und schließt Milliarden-Deals für Panzer und Luftabwehrsysteme. Wie reagiert der Markt?
Die Nachrichtenlage bei Rheinmetall bleibt dynamisch. Der Rüstungskonzern meldet volle Auftragsbücher und erhebliche Ausweitungen seiner Produktionskapazitäten, insbesondere im Bereich der Artilleriemunition. Strategische Partnerschaften und neue Systemauslieferungen runden das Bild ab.
Kein Wunder also, dass die Aktie trotz eines leichten Rückgangs heute um 1,64% auf 1.441,00 € seit Jahresbeginn eine beeindruckende Performance von über 138% hingelegt hat.
Produktion auf Hochtouren
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rheinmetall?
Die Nachfrage nach Munition ist ungebrochen. Rheinmetall reagiert: Die spanische Tochter Expal Munitions fertigt nun jährlich 450.000 Schuss 155-mm-Granaten. Auch in Deutschland wurde ein neues Werk hochgefahren, das pro Jahr 350.000 Artilleriegranaten für die NATO liefern soll. Die Notwendigkeit, Bestände aufzufüllen, treibt die Produktion an.
Strategische Allianzen geschmiedet
Doch nicht nur bei der Munition wird geklotzt. Gestern wurde die MGCS Project Company GmbH gegründet. Zusammen mit KNDS Deutschland, KNDS France und Thales soll hier das deutsch-französische Panzerprojekt Main Ground Combat System (MGCS) vorangetrieben werden. Ein wichtiger Schritt nach Genehmigung durch das Kartellamt.
Zudem wurde ein milliardenschweres Joint Venture mit der italienischen Leonardo S.p.A. besiegelt. Geplant ist die Lieferung von 132 Kampfpanzern und über 1.000 Schützenpanzern an das italienische Heer über die nächsten 15 Jahre. Das Auftragsvolumen? Rund 20 Milliarden Euro.
Neue Technik für die Truppe
Was gibt es Neues bei den Systemen? Die Bundeswehr hat bereits im Februar das erste Skyranger 30 Luftabwehrsystem auf einer Boxer-Plattform erhalten. Die Serienlieferung soll zwischen 2027 und 2028 anlaufen. Zudem werden israelische Partnerfirmen zusammen mit Rheinmetall die Bundeswehr mit sogenannter Loitering Munition ausstatten.
Hier die wichtigsten Entwicklungen im Überblick:
- Munitionsproduktion: Kapazität in Spanien (Expal) auf 450.000 Schuss/Jahr (155mm) erhöht.
- Neues Werk (DE): Jährliche Produktion von 350.000 Artilleriegranaten für die NATO.
- MGCS-Projekt: Gründung der gemeinsamen Projektgesellschaft mit KNDS und Thales.
- Italien-Auftrag: Joint Venture mit Leonardo für Panzerlieferungen (ca. 20 Mrd. € Volumen).
- Luftabwehr: Erstes Skyranger 30 System an die Bundeswehr übergeben.
- Drohnentechnologie: Kooperation mit israelischen Firmen für Loitering Munition.
Rheinmetall-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rheinmetall-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Rheinmetall-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rheinmetall-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rheinmetall: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...