
Ferraris Aktie verliert leicht, doch Analysten halten an Kaufempfehlungen fest. Spannung steigt vor Veröffentlichung der Quartalszahlen Anfang Mai.
Analysten halten trotz Kursrutsch zu Ferrari
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ferrari?
Die Ferrari-Aktie (NL0011585146) gab am Montag leicht nach. Der Titel eröffnete bei 434,82 US-Dollar - ein Minus von 1,15 Prozent gegenüber dem Schlusskurs vom Freitag (439,86 Dollar). Bei 179,04 Millionen ausstehenden Aktien liegt die Marktkapitalisierung aktuell bei 64,34 Milliarden Dollar.
Morgan Stanley sieht weiterhin Potenzial
Die Analysten bleiben dem Luxusautohersteller gewogen. Morgan-Stanley-Experte Adam Jonas bekräftigte am Montag seine "Buy"-Einstufung mit einem Kursziel von 520 Dollar. Damit liegt er im Trend: Das durchschnittliche Kursziel der Analysten beträgt 520,06 Dollar bei einer "Moderate Buy"-Empfehlung.
Weitere positive Stimmen kommen von RBC Capital ("Outperform", 500 Euro) und Bernstein (ebenfalls "Outperform"). Einziger Wermutstropfen: UBS senkte sein Kursziel von 584 auf 520 Dollar.
Spannung vor Quartalszahlen
Am 6. Mai will Ferrari seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegen. Die Erwartungen sind hoch: Der Konsens liegt bei einem Gewinn je Aktie von 2,36 Dollar nach 2,12 Dollar im Vorjahreszeitraum.
Aktuell notiert die Aktie näher am 52-Wochen-Tief von 391,37 Dollar als am Rekordhoch von 508,86 Dollar. Der Schlusskurs vom Montag lag bei 434,76 Dollar.
Ferrari-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ferrari-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Ferrari-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ferrari-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ferrari: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...