
Die Aktie des niederländischen Halbleiterausrüsters ASM International verzeichnet heute erneut deutliche Verluste. Mit einem Minus von 3,13 Prozent fällt der Titel auf 380,70 Euro - und setzt damit seinen Abwärtstrend unvermindert fort.
Absturz auf neues Jahrestief
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASM?
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Seit Jahresanfang hat die Aktie satte 32,8 Prozent verloren
- Vom 52-Wochen-Hoch bei 737,40 Euro ist sie um dramatische 48,4 Prozent entfernt
- Selbst der 200-Tage-Durchschnitt von 545,16 Euro liegt noch deutlich über dem aktuellen Kurs
Was treibt den anhaltenden Verfall? Die gesamte Halbleiterbranche kämpft mit einer deutlichen Abschwächung der Nachfrage. Zyklische Schwankungen sind in diesem Sektor zwar normal - doch das aktuelle Ausmaß überrascht selbst erfahrene Marktbeobachter.
Quartalszahlen bringen keine Trendwende
Interessanterweise stehen die jüngsten Unternehmenskennzahlen eigentlich gar nicht so schlecht da:
- Zuletzt lag der Quartalsgewinn bei 4,69 Euro je Aktie - deutlich über den Erwartungen von 3,60 Euro
- Der Umsatz von 809 Millionen Euro übertraf die Prognosen von 795 Millionen
- Das Nettoergebnis sprang von 127,88 auf 225,76 Millionen Euro
Doch selbst diese soliden Zahlen konnten den Abwärtstrend nicht stoppen. Offenbar fürchten Investoren, dass sich die Branchenflaute in den kommenden Quartalen noch verschärfen könnte. Die hohe Volatilität von über 60 Prozent spricht eine deutliche Sprache.
ASM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASM-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten ASM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
ASM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...