
GoPro-Aktie stürzt auf Rekordtief, während Nasdaq Delisting androht. CEO verzichtet auf Gehalt - kann die neue Partnerschaftsstrategie retten?
Die Aktie des Action-Kamera-Herstellers befindet sich im freien Fall. Heute sackte der Kurs um 5,75 Prozent auf nur noch 0,44 Euro ab - ein neues Jahrestief jagt das nächste.
Quartalszahlen als nächster Prüfstein
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei GoPro?
Am 12. Mai will das Unternehmen seine Zahlen für das erste Quartal 2025 vorlegen. Die anschließende Telefonkonferenz dürfte für klare Worte sorgen - oder weitere Ernüchterung. Zuletzt war der Umsatz innerhalb eines Jahres um 20 Prozent eingebrochen.
Delisting-Drohung und CEO-Verzicht
Die Börsenaufsicht Nasdaq hat bereits die Gelbe Karte gezeigt: Seit 30 Handelstagen notiert die Aktie unter der kritischen Ein-Dollar-Marke. CEO Nicholas Woodman verzichtet freiwillig auf sein Gehalt - ein verzweifelter Akt angesichts der Schieflage.
Partnerschaften als Rettungsanker?
Immerhin: Neue Vertriebsvereinbarungen in Kanada und Kooperationen mit MotoGP sowie MXGP sollen frischen Wind bringen. Ob das reicht? Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit Jahresanfang hat die Aktie 58,8 Prozent an Wert verloren, zum 52-Wochen-Hoch fehlen satte 75,4 Prozent.
GoPro-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue GoPro-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten GoPro-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für GoPro-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
GoPro: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...