
Der Autozulieferer Magna International erhält gemischte Analystenbewertungen bei attraktiver Dividendenrendite. Widersprüchliche Kursziele prägen die aktuelle Einschätzung.
Der Autozulieferer Magna International wird von Analysten aktuell uneinheitlich bewertet. Der Titel notiert heute bei 28,11 Euro - ein Minus von 1,85 Prozent. Damit liegt er nur noch knapp über dem 52-Wochen-Tief.
Hold-Rating dominiert
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Magna?
Die Mehrheit der Analysten stuft Magna weiterhin mit "Hold" ein. Die aktuelle Konsensbewertung setzt sich aus 4 Kaufempfehlungen, 14 Halte-Ratings und einer Verkaufsempfehlung zusammen.
Widersprüchliche Signale
Die Analystenmeinungen könnten kaum unterschiedlicher sein:
- BMO Capital Markets erhöhte das Kursziel und verwies auf Kostensenkungspotenziale
- Raymond James senkte die Zielmarke wegen Branchenrisiken
- Goldman Sachs downgradete den Titel wegen der Europa-Exposure
- JPMorgan dagegen sieht attraktive Bewertung und Wachstumschancen
Zahlen sprechen für sich
Mit einem KGV von 9,08 erscheint der Titel unterbewertet. Die Dividendenrendite von 6,03 Prozent gehört zu den Top 25 Prozent im Markt - bei nachhaltiger Ausschüttungsquote von 55,27 Prozent. Die nächsten Quartalszahlen werden zwischen heute und dem 28. April erwartet.
Magna-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Magna-Analyse vom 22. April liefert die Antwort:
Die neusten Magna-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Magna-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Magna: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...