
EnBW überzeugt mit Wasserstoff-Kraftwerk und starkem Kursplus. Kann der Energiekonzern die positive Dynamik halten?
Die Aktie des baden-württembergischen Energieversorgers zeigt sich in den letzten Wochen erstaunlich robust. Gestern schloss der Titel bei 72,40 Euro - nur knapp unter dem 52-Wochen-Hoch von 72,80 Euro.
Wasserstoff-Pionier mit Schwung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei EnBW Energie Baden-Württemberg?
EnBW macht ernst mit der Energiewende: Das Unternehmen hat sein erstes wasserstofffähiges Gasturbinen-Kraftwerk erfolgreich in den kommerziellen Betrieb überführt. Ein strategischer Coup, der das Unternehmen im Zukunftsmarkt Wasserstoff positioniert.
Die wichtigsten Projekte auf einen Blick:
- Kommerzieller Betrieb des Wasserstoff-Kraftwerks
- Neue Windparks in Oberderdingen und Östringen
- Vorgezogener Kohleausstieg in Stuttgart auf Frühjahr 2026
Kursrally mit Potenzial?
Mit einem Plus von 19,47% seit Jahresanfang gehört EnBW zu den starken Performern im Energiesektor. Der Titel notiert aktuell 8,29% über dem 50-Tage-Durchschnitt - ein klares Zeichen für die aktuelle Dynamik.
Doch wie nachhaltig ist dieser Aufwärtstrend? Die Volatilität von 47,18% zeigt: Hier geht es nicht ohne Kursschwankungen. Mit einem RSI von 32,9 könnte allerdings noch Luft nach oben sein.
EnBW Energie Baden-Württemberg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue EnBW Energie Baden-Württemberg-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten EnBW Energie Baden-Württemberg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für EnBW Energie Baden-Württemberg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
EnBW Energie Baden-Württemberg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...