
DeFi Technologies kooperiert mit der Nairobi-Börse für tokenisierte Assets. Trotz Expansion zeigt die Aktie kurzfristige Schwäche.
DeFi Technologies geht gemeinsam mit SovFi und Valour Inc. eine Partnerschaft mit der Nairobi Securities Exchange (NSE) ein. Gemeinsam wollen sie die Kenya Digital Exchange (KDX) entwickeln und starten.
Digitaler Börsenstart in Kenia
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei DeFi Technologies?
Die am Montag angekündigte Plattform soll tokenisierte Real-World-Assets in einem regulierten Rahmen handelbar machen. Der schrittweise Start der KDX beginnt im vierten Quartal 2025, die vollständige Umsetzung ist für das zweite Quartal 2026 geplant. Die Einnahmen sollen durch Handels- und Listungsgebühren sowie Staking-Dienstleistungen generiert werden.
Kurs unter Druck trotz Expansion
Trotz dieser positiven Entwicklung zeigt die Aktie von DeFi Technologies Volatilität. Am Montag verlor sie 0,93 Prozent und schloss bei 2,13 US-Dollar. Im Tagesverlauf schwankte der Kurs zwischen 2,06 und 2,30 Dollar. Technische Indikatoren deuten auf kurzfristige Schwäche und erhöhtes Risiko hin.
Langfristiger Aufwärtstrend
Im Zwei-Wochen-Vergleich legte die Aktie jedoch über 9 Prozent zu. Auch im Jahresverlauf performte DEFI besser als der kanadische Kapitalmarkt und die Branche insgesamt.
DeFi Technologies-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue DeFi Technologies-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten DeFi Technologies-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für DeFi Technologies-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
DeFi Technologies: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...