
Vertiv übertrifft Umsatzerwartungen deutlich, doch der Gewinn bleibt hinter den Prognosen zurück. Die Aktie zeigt heute Erholung, langfristig jedoch im Abwärtstrend.
Die Aktie des Infrastrukturspezialisten Vertiv zeigt heute eine deutliche Erholung mit einem Plus von 4,34 Prozent auf 65,40 Euro. Doch der Schein trügt - die jüngsten Quartalszahlen offenbaren ein zwiespältiges Bild.
Gewinn enttäuscht, Umsatz überrascht
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Vertiv?
Die ersten Quartalszahlen für 2025 brachten einen Gewinn je Aktie von 0,38 US-Dollar - satte 0,23 Dollar unter den Erwartungen der Analysten. Doch warum stieg die Aktie trotzdem? Der Umsatz schoss mit 2,35 Milliarden Dollar deutlich über die Prognose von 1,94 Milliarden hinaus.
Langer Abwärtstrend
Trotz der heutigen Erholung zeigt sich das wahre Ausmaß der Talfahrt:
- Seit Jahresanfang minus 43,30 Prozent
- 30-Tage-Performance: -24,22 Prozent
- Aktueller Kurs 55,62 Prozent unter dem 52-Wochen-Hoch
Die Volatilität des Titels bleibt mit annualisierten 98,29 Prozent extrem hoch. Kein Wunder, dass Anleger die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Der RSI von 40,3 deutet zwar auf keine Überhitzung hin, aber die fundamentale Enttäuschung wiegt schwer.
Vertiv-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Vertiv-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Vertiv-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Vertiv-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Vertiv: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...