
BAT setzt Aktienrückkäufe fort und erweitert Vape-Portfolio, während ein Großaktionär Anteile reduziert. Wie wirkt sich das auf die Aktie aus?
Die Aktie von British American Tobacco zeigt sich heute mit minimalen Verlusten von 0,08% bei 37,38 Euro. Damit bleibt der Titel im Seitwärtstrend - knapp unter dem 50-Tage-Durchschnitt von 37,45 Euro.
Großaktionär schichtet um
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei British American Tobacco?
Auffällige Bewegung gab es bei den Großaktionären: Spring Mountain Investments, das Investmentvehikel von Kenneth Dart und bisher zweitgrößter BAT-Aktionär, hat seinen Anteil in den letzten Wochen von knapp 10% auf etwa 9,22% reduziert. Ein klares Signal oder nur Portfoliomanagement? Die Märkte beobachten diese Entwicklung genau.
Aktienrückkäufe im vollen Gange
Das Unternehmen setzt sein Rückkaufprogramm konsequent fort. Gestern wurden weitere Aktien über UBS AG erworben - genehmigt auf der jüngsten Hauptversammlung. Nach der jüngsten Transaktion und anschließenden Stückelung liegt die Gesamtzahl der stimmberechtigten Aktien nun bei 2.200.816.413 (ohne Treasury Shares).
Zukauf im Vape-Markt
Parallel verstärkt BAT seine Präsenz im Nicht-Verbrennungssegment: Der Konzern erwarb zwölf PACHA-Synthetik-Vape-Produkte samt zugehöriger Assets von Charlie's Holdings. Der Deal steht im Zusammenhang mit der bereits eingereichten Pre-Market Tobacco Application (PMTA) für diese Produkte - ein strategischer Schachzug im streng regulierten US-Vape-Markt.
British American Tobacco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue British American Tobacco-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten British American Tobacco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für British American Tobacco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
British American Tobacco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...