
Oatly strebt 2025 erstmals schwarze Zahlen an, doch Analysten senken Kursziele deutlich. Wie wirken sich Marktherausforderungen aus?
Finanzielle Perspektive
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oatly?
Analysten zeigen sich gespalten bei der Bewertung von Oatly. Piper Sandler senkte seine faire Wertschätzung von 40 auf 16 Dollar pro Aktie, behält aber eine optimistische Grundhaltung. Morgan Stanley korrigierte das Kursziel sogar von 23 auf 10,20 Dollar - bei unveränderter Empfehlung.
Das Unternehmen peilt für 2025 erstmals einen positiven bereinigten EBITDA zwischen 5 und 15 Millionen Dollar an. Eine entscheidende Wegmarke für die noch junge Firma.
Marktentwicklungen
Trotz Umsatzwachstums kämpft Oatly mit Preisdruck, besonders im wichtigen chinesischen Markt. Im vierten Quartal 2024 legte der Umsatz zwar um 5,0 Prozent auf 214,3 Millionen Dollar zu. Die Bruttomarge stieg deutlich auf 28,8 Prozent, was vor allem auf verbesserte Lieferketten in Nordamerika zurückgeht.
Ausblick
Für das laufende Jahr prognostiziert Oatly ein Währungsbereinigtes Umsatzwachstum von lediglich 2 bis 4 Prozent. Ein großer nordamerikanischer Kundenwechsel drückt die Erwartungen um rund 300 Basispunkte.
Oatly-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oatly-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Oatly-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oatly-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oatly: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...