
Camecos Aktie zeigt sich schwächer als der Gesamtmarkt, während die Erwartungen vor den Quartalszahlen hoch bleiben. Wie wird der Uran-Produzent abschneiden?
Die Aktie des Uran-Produzenten Cameco zeigte gestern zwar einen Aufwärtstrend, blieb jedoch deutlich hinter den großen Marktindizes zurück. Während der S&P 500, der Dow und der Nasdaq kräftige Gewinne verbuchten, konnte der Titel nicht mithalten.
Ernüchternde Monatsbilanz
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cameco?
Die jüngste Erholung ändert nichts am tristen Bild der letzten Wochen:
- Minus von 12,89% in den letzten 30 Tagen
- Jahresperformance im tiefroten Bereich (-27,40%)
- Aktueller Kurs von 36,90 € liegt 36,58% unter dem 52-Wochen-Hoch
Besonders auffällig ist die schwache Performance im Vergleich zum Branchendurchschnitt - während der gesamte Basismaterialsektor Verluste verzeichnete, fiel Cameco deutlich stärker.
Spannungsfeld vor Quartalszahlen
Alle Augen richten sich nun auf den anstehenden Ergebnisbericht. Die Erwartungen sind hoch:
- Deutlicher Anstieg des Gewinns pro Aktie (EPS) im Vergleich zum Vorjahresquartal
- Prognostiziertes Wachstum bei Umsatz und Gewinn für das Gesamtjahr
Doch warum bleibt die Kursentwicklung dann so hinterher? Der Forward-KGV von 28,3 deutet darauf hin, dass viele positive Erwartungen bereits eingepreist sind. Die jüngsten Schätzungen zeigen zudem eine leichte Abwärtskorrektur der Analysten.
Uran-Markt unter Druck
Die Diskrepanz zwischen Camecos Performance und den breiteren Märkten wirft Fragen auf. Während die großen Indizes kräftig zulegten, zeigten sich Investoren beim Uran-Spezialisten deutlich zurückhaltender.
Liegt es an spezifischen Branchenherausforderungen? Oder zweifelt der Markt bereits die hohen Wachstumserwartungen an? Die kommenden Quartalszahlen werden hier entscheidende Klarheit bringen - bei einem KGV, das deutlich über dem Branchendurchschnitt liegt, hat Cameco keinen Spielraum für Enttäuschungen.
Cameco-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cameco-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Cameco-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cameco-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cameco: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...