
Digital Turbine-Aktie zeigt Erholung mit 4,92% Plus, doch technische Indikatoren bleiben widersprüchlich. Volatilität und gemischte Quartalszahlen prägen das Bild.
Die Digital Turbine-Aktie hat sich gestern mit einem Plus von 4,92 Prozent auf 2,88 Euro erholt. Damit glich sie einen Teil der jüngsten Verluste aus - doch die technischen Indikatoren senden weiterhin gemischte Signale.
Zickzackkurs mit hoher Volatilität
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Digital Turbine?
Der Titel zeigt sich extrem beweglich: Allein gestern schwankte der Kurs zwischen 2,74 und 3,16 Euro. Innerhalb der letzten sieben Tage legte die Aktie beeindruckende 14 Prozent zu, während sie im Monatsvergleich noch immer 15 Prozent im Minus steht.
Die technische Analyse offenbart ein widersprüchliches Bild:
- Kurzfristiger gleitender Durchschnitt signalisiert Kaufchance
- Langfristiger Trend zeigt weiterhin Verkaufsdruck
- Widerstand bei 3,02 Euro, Unterstützung bei 2,88 Euro
Partnerschaften vs. schwache Zahlen
Trotz strategischer Allianzen mit Motorola, Nokia und TIM Brasilien kämpft das Unternehmen mit rückläufigen Margen. Im dritten Quartal 2025 verbuchte Digital Turbine zwar einen Umsatzanstieg von 13 Prozent auf 134,6 Millionen Dollar. Doch das bereinigte EBITDA sank im Jahresvergleich um 13 Prozent auf 22 Millionen Dollar.
Die Aktie notiert aktuell 54 Prozent unter ihrem Jahreshoch von 6,22 Euro - ein klarer Abwärtstrend. Doch mit 153 Prozent über dem 52-Wochen-Tief bei 1,14 Euro bleibt die Volatilität extrem hoch. Wird der Titel nun zum Spekulationsobjekt?
Digital Turbine-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Digital Turbine-Analyse vom 23. April liefert die Antwort:
Die neusten Digital Turbine-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Digital Turbine-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 23. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Digital Turbine: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...