
Short-Setup nach der Bärenflagge!
Auch der Ölpreis drückt bei der Shell-Aktie die Kauflaune!
Shell (SHELL) - ISIN GB00BP6MXD84
Rückblick: Die Diskussion um Zölle sorgt für einen ordentlichen Dämpfer beim Welthandel, sodass der Ölpreis schwächelt und mit ihm die Shell-Aktie. Zuletzt sahen wir eine Bärenflagge hinauf zum 20er-EMA mit einer Umkehrkerze am heutigen Mittwoch. Im Halbjahresvergleich steht das Wertpapier bei einem Minus von 6.5 Prozent.
Shell-Aktie: Chart vom 23.04.2025, Kürzel: SHELL Kurs: 28.54 USD, Tageschart Quelle: TWS
Mögliches bullisches Szenario
Bei Kursen über 29.50 EUR könnte sich die Shell-Aktie wieder stabilisieren, aber danach sieht es derzeit nicht aus.
Mögliches bärisches Szenario
Kurse unter der heutigen Tageskerze könnten einen erneuten Abverkauf der Shell-Aktie einläuten. Kursziel wäre das Pivot-Tief vom 9. April bei 26.50 EUR.
Meinung:
Shell hat alleine heute 1,45 Millionen Aktien zurückgekauft, trotzdem sehen wir ein lange rote Kerze, die nicht gerade als Stimulans für die Bullen wirken dürfte. Das Unternehmen leidet derzeit unter den makroökonomischen Rahmenbedingungen. Jetzt gab es noch Spekulationen, man könnte den Wettbewerber BP übernehmen. Ein weiter fallender Ölpreis bei gleichzeitiger Kostenbelastung für den Kaufpreis wäre fatal! Es sind auch Chevron und Exxon Mobile als mögliche Kaufinteressenten im Gespräch. Ob ein derartiger Deal in der derzeitigen Situation eine besonders gute Idee ist, darf allerdings bezweifelt werden. Daher kommen wir in Kombination mit dem aktuellen Chartbild zu einer bärischen Einschätzung.
Quellennachweise, Mögliche Interessenskonflikte, Meinung und sonstige Daten
- Marktkapitalisierung: 169.55 Mrd. EUR
- Durchschnittsvolumen der letzten 20 Tage: 293.96 Mio. EUR
- Meine Meinung zu Shell ist bärisch.
- Quellennachweis: https://www.finanzen.net/nachricht/aktien/milliarden-deal-uebernahmefantasien-am-oelmarkt-bp-aktie-rueckt-ins-visier-von-shell-und-co-14397187, https://www.boerse-express.com/news/articles/shell-aktie-rueckkaufprogramm-laeuft-weiter-773728
- Veröffentlichungsdatum: 23.04.2025
- Autor: Thomas Canali
Hinweis auf mögliche Interessenkonflikte
Personen, die Anlageempfehlungen erstellen und weitergeben, sind nach der Verordnung (EU) 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) verpflichtet, alle Beziehungen und Umstände offenzulegen, bei denen damit gerechnet werden kann, dass sie die Objektivität der Empfehlung beeinträchtigen. Dies umfasst insbesondere Interessen oder Interessenkonflikte aller Personen, die die Information erstellt haben bzw. an der Erstellung beteiligt waren.
Der Finanzinformationsdienst ist verpflichtet, Interessenskonflikte bei der Erstellung oder Weitergabe von Anlageempfehlungen oder Anlagestrategieempfehlungen in geeigneter Weise offenzulegen.
In diesem Zusammenhang weisen wir auf folgendes hin:
Es liegt kein Interessenskonflikt vor.
Bitte nehmen Sie den Disclaimer und die Risikohinweise zur Kenntnis, die Sie unter https://ratgebergeld.at/disclaimer/ abrufen können.
Analyse erstellt im Auftrag von