
IBM präsentiert Q1-Zahlen 2025 mit Fokus auf Softwarewachstum und Consulting-Herausforderungen. Die Aktie zeigt sich widerstandsfähig in schwierigem Tech-Umfeld.
Die IBM-Aktie steht heute im Fokus, wenn der Technologiekonzern nach Börsenschluss seine Quartalszahlen für Q1 2025 vorlegt. Der Titel zeigt sich zuletzt stabil bei 215,90 Euro, ein Plus von 2,4 Prozent zum Vortagesschluss.
Widerstandsfähigkeit in schwierigem Umfeld
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei IBM?
Während viele Tech-Werte seit Jahresbeginn unter Druck stehen, präsentiert sich IBM erstaunlich robust. Mit einem leichten Plus von 0,7 Prozent seit Januar hebt sich das Unternehmen vom Branchentrend ab. Doch kann diese Performance heute bestätigt werden?
Entscheidende Kennzahlen im Blick
Alle Augen richten sich auf zwei Schlüsselbereiche:
- Software-Sparte: Erwartet wird ein solides Wachstum
- Consulting: Hier könnten sich Herausforderungen zeigen
Besonderes Interesse gilt den Fortschritten bei Hybrid-Cloud und KI - den strategischen Prioritäten des Konzerns. Abweichungen von den Erwartungen in diesen Bereichen dürften die Marktreaktion maßgeblich beeinflussen. Der RSI von 29 deutet zudem auf ein mögliches Überverkauft-Szenario hin.
IBM-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue IBM-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten IBM-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für IBM-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
IBM: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...