
Die geplante Fusion von Baloise und Helvetia könnte einen Marktführer mit 20 Mrd. Franken Volumen entstehen lassen. Wie wirkt sich das auf die Aktien aus?
Neuer Versicherungs-Gigant in Sicht
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baloise Fonds?
Die Baloise-Aktie zeigt heute eine kräftige Bewegung mit einem Plus von 3,82% auf 192,80 Euro. Grund ist die geplante Fusion mit Helvetia, die einen neuen Branchenriesen mit 20 Milliarden Franken Geschäftsvolumen schaffen würde. Die künftige "Helvetia Baloise Holding AG" würde zur Nummer zwei im Schweizer Markt aufsteigen.
Harte Fakten sprechen für sich
Die Fusionspläne überzeugen mit konkreten Zahlen:
- Jährliche Synergien von 350 Millionen Franken vor Steuern
- Dividendenkapazität soll bis 2029 um 20% steigen
- Solvenzquote der neuen Gruppe bei robusten 240%
- Top-10-Position unter Europas Versicherern
Das Umtauschverhältnis sieht 1,0119 neue Aktien pro Baloise-Titel vor. Die Marktteilnehmer honorieren diese klare Perspektive - der Kurs liegt bereits 38,95% über dem 52-Wochen-Tief.
Entscheidungstag rückt näher
Am 23. Mai stehen die entscheidenden Aktionärsabstimmungen an. Die größte Helvetia-Aktionärin Patria Genossenschaft unterstützt den Deal bereits. Bei Zustimmung könnte die Fusion noch im Q4 2025 vollzogen werden.
Baloise Fonds-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baloise Fonds-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Baloise Fonds-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baloise Fonds-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baloise Fonds: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...