
Rolls-Royce kauft weitere eigene Aktien zurück und reduziert die Gesamtzahl der ausstehenden Papiere. Das Rückkaufprogramm über eine Milliarde Pfund schreitet voran.
Die Rolls-Royce-Aktie steht heute mit einem Plus von 1,24% bei 8,63 Euro im Fokus. Der Grund: Das Unternehmen setzt sein angekündigtes Aktienrückkaufprogramm konsequent um.
Millionen-Deals an der Börse
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Rolls-Royce?
Gestern kaufte der britische Konzern erneut eigene Aktien zurück - insgesamt 270.052 Stück über verschiedene Handelsplattformen. Diese Transaktionen sind Teil des im Februar angekündigten Rückkaufprogramms über eine Milliarde Pfund.
Die nun erworbenen Aktien sollen komplett eingezogen werden. Damit reduziert sich die Gesamtzahl der ausstehenden Aktien auf 8,474 Milliarden Stück. Ein wichtiger Wert für Aktionäre, die ihre Stimmrechte berechnen.
30 Millionen Aktien bereits zurückgekauft
Seit Programmstart hat Rolls-Royce bereits knapp 30 Millionen eigene Aktien erworben. Der durchschnittliche Kaufpreis lag dabei bei etwa 742 Pence pro Stück.
Trotz des aktuellen Abstands von 13,66% zum Jahreshoch von 10 Euro zeigt die Aktie über ein Jahr betrachtet eine beeindruckende Performance: Seit April 2024 legte sie 77,22% zu.
Rolls-Royce-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Rolls-Royce-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Rolls-Royce-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Rolls-Royce-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Rolls-Royce: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...