
Die Aktie von Oxford Lane Capital zeigt kurzfristige Erholung mit Kaufsignalen, während langfristige Indikatoren weiterhin skeptisch bleiben. Was bedeutet das für Anleger?
Die Aktie von Oxford Lane Capital zeigte gestern mit einem Plus von 2,06% in der Wochenbetrachtung wieder positive Dynamik. Der Titel schloss bei 3,96 Euro.
Technische Signale geben Hoffnung
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Oxford Lane Capital?
Ein Kaufsignal wurde ausgelöst, nachdem der Kurs am Montag einen Boden markiert hatte - seitdem ging es um fast 5 Prozent bergauf. Das gestiegene Handelsvolumen von 3 Millionen Aktien untermauert diese positive Entwicklung. Auch der kurzfristige gleitende Durchschnitt sendet ein Kaufsignal.
Doch Vorsicht: Der langfristige Durchschnitt zeigt weiterhin ein Verkaufssignal. Der RSI von 61,4 deutet zudem darauf hin, dass der Titel kurz vor überkauften Territorien steht.
Aktienrückkauf als Stütze
Das Unternehmen hat ein Rückkaufprogramm über 150 Millionen Dollar aufgelegt, das bis März 2026 laufen soll. Mit über 300 Millionen Dollar Cash-Reserven hat Oxford Lane Capital genug Spielraum für die geplanten Käufe.
Doch die langfristige Performance bleibt ernüchternd: Seit Jahresanfang verlor der Titel über 20 Prozent und liegt damit deutlich unter seinen wichtigen Durchschnittswerten. Der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt beträgt satte 17,4 Prozent.
Oxford Lane Capital-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oxford Lane Capital-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Oxford Lane Capital-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oxford Lane Capital-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oxford Lane Capital: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...