
DHL unterbricht überraschend Privatpakete in die USA aufgrund neuer Zollregeln. Wie reagiert die Deutsche Post-Aktie auf die Herausforderung?
Blutbad vermieden - aber für wie lange?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Deutsche Post?
Die Deutsche Post-Aktie zeigt sich heute stabil, nachdem DHL Express überraschend den Versand bestimmter Pakete in die USA gestoppt hat. Der Kurs schloss gestern bei 36,96 Euro - immerhin 11,56% über dem 52-Wochen-Tief, aber deutlich im Abwärtstrend mit -10,96% in den letzten 30 Tagen.
Zoll-Chaos trifft Privatkunden
Plötzlich und unerwartet zieht DHL Express die Reißleine: Internationale Privatsendungen über 800 Dollar Warenwert werden nicht mehr in die USA transportiert. Der Grund? Die US-Behörden haben die De-minimis-Grenze von 2.500 auf 800 Dollar gesenkt - ein regulatorischer Hammerschlag für die Logistikbranche.
- Betroffene Sendungen: Nur B2C-Pakete über 800 USD
- Ausnahmen: Geschäftskunden und Sendungen unter der Grenze
- Dauer: Vorübergehend - aber wie lange wirklich?
B2B first - Privatkunden warten
Interessant: Während Privatkunden auf unbestimmte Zeit warten müssen, läuft das Geschäft mit Firmenkunden weiter. Eine klare Priorisierung - aber zu welchem Preis? Die operative Flexibilität des Bonner Konzerns steht auf dem Prüfstand.
Kurs unter Druck - RSI signalisiert Überverkauft
Mit einem RSI von 31,4 wirkt die Aktie zwar kurzfristig überverkauft, doch der Abwärtstrend bleibt intakt. Die Volatilität von 43,58% zeigt: Die Märkte sind nervös. Bleibt die Frage: Schafft es die Deutsche Post, ihre Prozesse schnell genug an die neuen Zollvorschriften anzupassen - oder droht ein längerer operativer Engpass?
Deutsche Post-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Deutsche Post-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Deutsche Post-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Deutsche Post-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Deutsche Post: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...