
US-Ölkonzern Diamondback Energy vor Quartalsbericht mit hohen Erwartungen. Trotz starker Kaufempfehlungen zeigen aktuelle Kursdaten Schwächen auf.
Die Aktie des US-Ölkonzerns Diamondback Energy steht vor einem wichtigen Quartalsbericht. Mit einer Marktkapitalisierung von 40,15 Milliarden Dollar zählt das Unternehmen zu den größten Playern im Permian-Becken.
Starke Kaufempfehlungen dominieren
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Diamondback?
Analysten zeigen sich überwiegend optimistisch - das Konsensrating lautet "Strong Buy". Die durchschnittliche Kurszielprognose deutet auf ein beträchtliches Aufwärtspotenzial hin. Besondere Aufmerksamkeit richtet sich auf den für den 5. Mai erwarteten Quartalsabschluss.
- Erwartetes bereinigtes EPS: 3,97 Dollar pro Aktie
- Prognose für das Gesamtjahr 2025: 14,11 Dollar bereinigtes EPS
Gemischte Finanzsignale
Trotz positiver Analysteneinschätzungen gibt es Warnsignale. Die jüngsten Kursdaten zeigen eine deutliche Schwächephase:
- Seit Jahresanfang verlor der Titel 26,4%
- Aktuell liegt er 38,4% unter seinem 52-Wochen-Hoch
- Die Volatilität bleibt mit 80% extrem hoch
Die freien Cashflows und das Aktienrückkaufprogramm stechen zwar positiv hervor, doch fallende Ölpreise könnten die Gewinnaussichten trüben. Der RSI von 63 deutet zudem auf eine mögliche Überhitzung hin.
Diamondback-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Diamondback-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Diamondback-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Diamondback-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Diamondback: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...