
Givaudan verzeichnet solide Umsatzsteigerung im ersten Quartal, während Analysten die weitere Entwicklung unterschiedlich bewerten. Kann die Aktie ihre Rekordjagd fortsetzen?
Q1-Zahlen: Starker Auftakt 2025
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Givaudan?
Der Duftstoff- und Aromaspezialist legte im ersten Quartal kräftig zu:
- Umsatzwachstum von 7,4% auf vergleichbarer Basis
- Fragrance & Beauty-Sparte mit 9,8% Plus als Zugpferd
- Wachstumsmärkte glänzen mit +12,8%, reife Märkte legen 2,6% zu
Besonders die Fine Fragrance-Sparte (+16,7%) und Consumer Products (+7,9%) zeigten eine beeindruckende Performance. Doch was bedeutet das für die Aktie?
Kostendruck zwingt zum Handeln
Die gestiegenen Inputkosten - einschließlich Zollerhöhungen - zwingen das Unternehmen zum Gegensteuern. Geplante Preiserhöhungen sollen die Margen stabilisieren, doch wie werden die Kunden reagieren? Die Umsetzung dieser Maßnahmen wird entscheidend für die weitere Entwicklung sein.
Analysten bleiben gespalten
Während JPMorgan trotz Kurszielsenkung auf 4.300 CHF an "Overweight" festhält, sieht die Deutsche Bank bei gleicher "Halten"-Einstufung immerhin 4.000 CHF als fair an. Die Bandbreite der Einschätzungen zeigt:
- UBS und DZ Bank bleiben neutral ("Halten")
- Jefferies warnt gar mit "Underperform"
Kurs auf Rekordjagd
Mit einem Schlusskurs von 82,00 € markierte der Titel gestern sein 52-Wochen-Hoch - ein Plus von 2,5% binnen einer Woche. Die hohe Volatilität von 34,5% signalisiert jedoch: Hier ist weiter Bewegung drin. Bleibt die Frage: Schafft es der Titel, über seinem Rekordniveau zu konsolidieren?
Givaudan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Givaudan-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Givaudan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Givaudan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Givaudan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...