Mit dem Abschluss von flexiblen Netzanschlussvereinbarungen sollen neue Anlagen auch in Gebieten ermöglicht werden, die bereits am Limit sind und theoretisch keinen ortsnahen Netzgang erlauben. Ab 1. Mai bietet N-Ergie die neue Option an, die vor allem neue Windkraft- und Biomasseanlagen, aber auch neue Photovoltaik-Anlagen mit Speichern ermöglichen soll, wobei diese Anlagen in Zeiten der solaren Spitzenerzeugung nicht einspeisen dürfen. Eigentlich ist das Netz von N-Ergie vielerorts schon am Limit. Doch die Anfragen für den Anschluss neuer Anlage reißen nicht ab. Mit dem Solarspitzen-Gesetz wird ...Den vollständigen Artikel lesen ...
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.