
Palantir kooperiert mit Google Public Sector und verzeichnet beeindruckende Kursgewinne. Neue KI-Plattform in Vorbereitung.
Die Palantir-Aktie zeigt heute eine leichte Korrektur mit minus 2,1 Prozent auf 87,20 Euro. Der Titel bleibt jedoch mit einem Plus von 19 Prozent seit Jahresbeginn und einer beeindruckenden 332-Prozent-Rallye in den letzten zwölf Monaten einer der heißesten Werte im Technologiesektor.
Machtpoker um Regierungsaufträge
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Palantir?
Palantir geht eine strategische Partnerschaft mit Google Public Sector ein. Ziel ist die Erweiterung der FedStart-Plattform auf der sicheren Google Cloud-Infrastruktur. US-Behörden erhalten damit verbesserten Zugang zu KI-Tools - ein klarer Schachzug im lukrativen Markt für Staatsaufträge.
Institutionelle Unterstützung und Produktinnovation
XTX Topco Ltd hat eine neue Position bei Palantir aufgebaut. Gleichzeitig bereitet das Unternehmen die Markteinführung seines AIP Agent Studio vor, einer Plattform zur Entwicklung maßgeschneiderter KI-Assistenten für Unternehmen.
Die hohe Volatilität von 93 Prozent zeigt: Der Titel bleibt ein Spielball der Spekulanten. Bei einem RSI von 29,9 könnte sich jedoch bald eine Gegenbewegung einstellen.
Palantir-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Palantir-Analyse vom 24. April liefert die Antwort:
Die neusten Palantir-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Palantir-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. April erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Palantir: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...