
Mai 2025 -
Volkswirtschaft
- Die US-Zölle stellen eine erhebliche Gefahr für die wirtschaftliche Erholung in der Eurozone dar.
- Die USA sind die Hauptleidtragenden von Trumps Zollchaos
- EZB und BoE senken Leitzinsen weiter, während der Fed die Hände gebunden sind.
Aktien
- (US-)Aktien leiden unter Unsicherheit rund um Zollpolitik und Auswirkungen auf die Konjunktur und Unternehmen.
- US-Gewinnerwartungen und -Bewertungen trotz jüngster Korrekturen weiterhin ambitioniert, Europa hingegen günstig bewertet.
- Eine mögliche US-Wirtschaftsabkühlung in Q2 sowie Handelsstreitigkeiten könnten für weitere Volatilität sorgen.
Anleihen
- Trumps Zollpolitik gefährdet das Vertrauen der Investoren in die USA. EZB bleibt auf vorsichtigem Zinssenkungskurs.
- Europäische Unternehmensanleihen zuletzt unter Trump-Zolldruck. Verunsicherung der Anleger spiegelt sich in Mittelabflüssen wider.
- Die Schwellenländeranleihemärkte werden von Donald Trumps weltwirtschaftlicher Unsicherheit geprägt.
Alternative Investments / Rohstoffe
- Seitwärtsbewegung wahrscheinlich. Preise unterhalb von 60 USD/Barrel nur temporär oder bei (US-)Rezession denkbar.
- Gold wird als sicherer Hafen weiter gesucht und erreicht das nächste Allzeithoch. Die Korrekturanfälligkeit steigt jedoch.
- Trumps erhebliche Zollüberraschungen lasten auf den Industriemetallen. Strukturelle Treiber bleiben jedoch intakt.
Währungen
- Trumps Zollchaos lässt den US-Dollar abstürzen.
- Der Euro erwacht aus dem Tiefschlaf.
- Peking nutzt Renminbi, um Schaden aus Handelskrieg abzuwenden.
(...)
Lesen Sie mehr im vollständigen Berenberg Horizonte Handout Kapitalmarktausblick Mai 2025
© 2025 Asset Standard