Anzeige
Mehr »
Login
Montag, 31.03.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

FXStreet-Archiv vom 25.02.2025

ZeitNachrichten
Sprache: Alle DE EN
LeserMedien
25.02.Mexikanischer Peso verringert Verluste trotz steigender Handelskonflikte459Der mexikanische Peso stabilisiert sich, da die Marktstimmung aufgrund von Handelsrisiken bärisch bleibt - Trump bestätigt, dass die Zölle auf Mexiko voranschreiten, was den Peso unter Druck setzt...
► Artikel lesen
25.02.Forex Today: Bedenken hinsichtlich der US-Wirtschaft nehmen zu432Der US-Dollar blieb stark unter Druck und fiel in den Bereich mehrwöchiger Tiefststände, da die Nervosität der Anleger über die Gesundheit der US-Wirtschaft zunahm, während Unsicherheiten bezüglich...
► Artikel lesen
25.02.US-Dollar verzeichnet kleine Verluste angesichts geopolitischer Spannungen und Tarifunsicherheiten379Der US-Dollar-Index sinkt auf etwa 106,30, während die Märkte auf neue Katalysatoren warten - Die Trump-Administration signalisiert strengere Zölle auf China und mögliche Beschränkungen für Drittländer...
► Artikel lesen
25.02.Mexikanischer Peso rutscht ab aufgrund von Trumps Zöllen und der Divergenz in der Banxico-Politik389Der mexikanische Peso wertet ab, da die Marktstimmung aufgrund von Handelsrisiken bärisch bleibt - Trump bestätigt, dass die Zölle auf Mexiko voranschreiten, was den Peso unter Druck setzt - Banxico...
► Artikel lesen
25.02.EUR/USD-Kursanalyse: Bullen nähern sich dem kritischen Widerstand in der Nähe des 100-Tage-SMA352EUR/USD verzeichnet moderate Gewinne und nähert sich einer wichtigen Widerstandszone - RSI steigt im positiven Bereich und signalisiert eine Stärkung des bullischen Momentums - Bullen scheinen bereit...
► Artikel lesen
25.02.Der US CB Verbrauchervertrauensindex schwächt sich im Februar auf 98,3 ab519Der US CB Verbrauchervertrauen fiel im Februar - Der US-Dollar-Index notiert defensiv in der Nähe der jüngsten Tiefststände - Das Verbrauchervertrauen in den USA hat im Februar einen Rückschlag...
► Artikel lesen
25.02.Britisches Pfund legt zu - trotz Unsicherheiten um Trumps Zollpläne383Das Pfund Sterling gewinnt stark gegenüber dem US-Dollar, obwohl die Anleger vorsichtig in Bezug auf die Zollagenda von US-Präsident Trump bleiben - Präsident Trump steht kurz davor, 25 % Zölle auf...
► Artikel lesen
25.02.Trotz Dollar-Schwäche: USD/JPY dreht nach oben390USD/JPY fällt auf etwa 149,30, da der US-Dollar gegenüber seinen Konkurrenten nachgibt - Der US-Dollar schwächt sich ab, da die US-Anleiherenditen stark fallen - Die starken nationalen CPI-Daten Japans...
► Artikel lesen
25.02.EUR/USD legt zu - Märkte reagieren auf Trumps neue Zollpläne364EUR/USD steigt auf fast 1,0500, während Anleger die erneuten Zollängste von Trump ignorieren - US-Präsident Trump bestätigt, dass der Plan, 25 % Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben, weiterhin besteht...
► Artikel lesen
25.02.GBP/USD im Aufwind: Schwacher US-Dollar gerät nach sinkenden Renditen unter Druck363Trump bekräftigt Zölle auf Kanada und Mexiko, was Handelsbedenken schürt - Britische Einzelhändler kürzen Investitionen, da die Konsumausgaben schwächer werden - Die Märkte erwarten, dass die BoE...
► Artikel lesen
25.02.GBP/USD steigt, da der US-Dollar aufgrund fallender Renditen schwächt388Trump bekräftigt Zölle auf Kanada und Mexiko, was Handelsbedenken schürt - Britische Einzelhändler kürzen Investitionen, da die Konsumausgaben schwächer werden - Die Märkte erwarten, dass die BoE...
► Artikel lesen
25.02.USD/JPY dreht nach oben, da US-Dollar fällt325USD/JPY fällt auf etwa 149,30, da der US-Dollar gegenüber seinen Konkurrenten nachgibt - Der US-Dollar schwächt sich ab, da die US-Anleiherenditen stark fallen - Die starken nationalen CPI-Daten Japans...
► Artikel lesen
25.02.EUR/USD stärkt sich, während Investoren Trumps Zollplan für seine Nachbarn verdauen343EUR/USD steigt auf fast 1,0500, während Anleger die erneuten Zollängste von Trump ignorieren - US-Präsident Trump bestätigt, dass der Plan, 25 % Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben, weiterhin besteht...
► Artikel lesen
25.02.Pfund Sterling übertrifft US-Dollar trotz Bedenken hinsichtlich Trumps Zollagenda313Das Pfund Sterling gewinnt stark gegenüber dem US-Dollar, obwohl die Anleger vorsichtig in Bezug auf die Zollagenda von US-Präsident Trump bleiben - Präsident Trump steht kurz davor, 25 % Zölle auf...
► Artikel lesen
25.02.EUR/USD gewinnt, da Anleger Trumps Zollplan für seine Nachbarn ignorieren399EUR/USD steigt auf fast 1,0500, während Anleger die erneuten Zollängste von Trump ignorieren - US-Präsident Trump bestätigt, dass der Plan, 25 % Zölle auf Kanada und Mexiko zu erheben, weiterhin besteht...
► Artikel lesen
25.02.USD/CNH: Test des starken Widerstands bei 7,2705 Group358Die Erholung hat an Schwung gewonnen; der US-Dollar (USD) hat die Chance, den starken Widerstand bei 7,2705 ggü. dem chinesischen Yuan (CNH) zu testen. Längerfristig hat das Scheitern unter 7,2300 die...
► Artikel lesen
25.02.EUR wird sich in diesem Jahr schlecht entwickeln375Der USD mag im bisherigen Jahresverlauf die am schlechtesten abschneidende Währung der G10-Staaten sein, doch der EUR hat Mühe, erheblich von der schwächeren Entwicklung des Greenback zu profitieren....
► Artikel lesen
25.02.GBP/USD: Konsolidierung auf Tagesbasis308Das Pfund Sterling (GBP) gab über Nacht als Reaktion auf den breiten USD-Aufschwung nach. In dieser Woche gibt es keine Tier-1-Daten für das Vereinigte Königreich, so dass der Fokus mehr auf den BoE-Reden...
► Artikel lesen
25.02.USD/JPY: Tendenz, Erholungen zu verkaufen381USD/JPY erholte sich über Nacht und folgte der USD-Erholung. Das Paar wurde zuletzt bei 149,77 gesehen, bemerken die OCBC FX-Analysten Frances Cheung und Christopher Wong. Zwischenzeitliche Erholungsrisiken...
► Artikel lesen
25.02.GBP: Huw Pill hält eine Rede289Swati Dhingra von der Bank of England bekräftigte gestern ihre dovish Position, indem sie betonte, dass allmähliche Zinssenkungen die Geldpolitik immer noch in einem restriktiven Bereich belassen und...
► Artikel lesen
Seite:  Weiter >>