Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 29.03.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kritischer Rohstoff, strategische Wende: Warum diese Aktie jetzt auf das Radar kluger Investoren gehört
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

FXStreet-Archiv vom 01.11.2024

ZeitNachrichten
Sprache: Alle DE EN
LeserMedien
01.11.24GBP: Marktturbulenzen setzen sich fort766Nachdem der Markt am Mittwoch erste Warnsignale für den neuen britischen Haushalt gesendet hatte, ging es gestern nahtlos weiter: Die Renditen britischer Staatsanleihen zogen kräftig an und das Pfund...
► Artikel lesen
01.11.24EUR/GBP-Preis-Prognose: Nach Abschluss der abc-Bewegung und Rückzug am Scheideweg angelangt692EUR/GBP vollendet eine abc-Bewegung nach oben, nachdem es von Mehrjahrestiefs abgeprallt ist. - Ein Ausbruch über die Oberseite des Musters könnte ein Zeichen für eine Trendwende und einen neuen Aufwärtstrend...
► Artikel lesen
01.11.24GBP/USD: BoE-Ausblick weniger sicher732Das Pfund Sterling (GBP) notiert leicht höher, während Gilts nach der Haushaltspräsentation am Mittwoch schwach bleiben (aber weit entfernt von früheren Tiefstständen), so Shaun Osborne, Chief FX Strategist...
► Artikel lesen
01.11.24Möglicher iranischer Angriff auf Israel lässt Ölpreise steigen752Die Ölpreise sind heute um fast 2% gestiegen. Auslöser sei die Nachricht, dass der Iran in den kommenden Tagen einen Angriff auf Israel plane, sagte Carsten Fritsch, Rohstoffanalyst der Commerzbank....
► Artikel lesen
01.11.24EUR/USD: Spreads weiten sich leicht aus724Laut Shaun Osborne, Chief FX Strategist bei der Scotiabank, hat sich die EUR/USD-Paarung im bisherigen Handelsverlauf leicht abgeschwächt. EUR-Erholung kommt ins Stocken "Die Marktaktivität hat sich...
► Artikel lesen
01.11.24RBNZ: Eine hohe Messlatte für eine Senkung um 75 Basispunkte651Wir sind der Ansicht, dass die Messlatte für eine Senkung des Leitzinses um 75 Basispunkte angesichts des derzeitigen wirtschaftlichen Umfelds hoch liegt. Die neuseeländische Inflation liegt wieder...
► Artikel lesen
01.11.24EUR/CAD Preis-Prognose: Entschiedener Ausbruch aus der Spitze des Musters729EUR/CAD ist aus einem mehrmonatigen Preismuster entscheidend ausgebrochen. - Gelingt der Durchbruch nach oben, dürfte dies den Beginn einer starken Aufwärtsbewegung bestätigen. - Die EUR/CAD-Paarung...
► Artikel lesen
01.11.24USD/CAD korrigiert nach US NFP, bleibt über 1,3900 gut unterstützt789Der USD/CAD-Kurs fiel nach der Veröffentlichung des NFP-Berichts für Oktober leicht auf knapp 1,3900 - Das Beschäftigungswachstum hat sich aufgrund der Wirbelstürme in verschiedenen Regionen deutlich...
► Artikel lesen
01.11.24US-Arbeitsmarktdaten für Oktober durch Hurrikane/Streiks verzerrt - RBC771Der winzige Beschäftigungszuwachs von 12 000 Stellen im Oktober wurde durch die Auswirkungen der Wirbelstürme, einen großen Streik im verarbeitenden Gewerbe und eine ungewöhnlich niedrige anfängliche...
► Artikel lesen
01.11.24Forex Today: Marktaufmerksamkeit richtet sich auf US-Arbeitsmarktdaten für Oktober775Der US-Dollar (USD) bleibt am frühen Freitag im Vergleich zu seinen Konkurrenten stabil und der USD-Index hält sich nach einem dreitägigen Rückgang bei 104,00. Das US-Amt für Arbeitsstatistiken wird...
► Artikel lesen
01.11.24US ISM EMI für das verarbeitende Gewerbe fällt im Oktober auf 46,5 ggü. 47,6 erwartet774Der ISM EMI für das verarbeitende Gewerbe zeigte im Oktober eine anhaltende Schrumpfung der Wirtschaftstätigkeit - Der US-Dollar-Index blieb nach dem EMI-Bericht stabil bei 104,00 - Die wirtschaftliche...
► Artikel lesen
01.11.24NZD/USD: Risiko eines nachhaltigen Bruchs unter 0,5950 nicht hoch Group304Der neuseeländische Dollar (NZD) dürfte sich in einer Seitwärtsbewegung zwischen 0,5955 und 0,5995 bewegen. Längerfristig sei noch keine klare Zunahme der Abwärtsdynamik zu erkennen und die Wahrscheinlichkeit...
► Artikel lesen
01.11.24GBP/USD: Wahrscheinlicher Test des oberen Bereichs von 1,2950/1,3070 Group318Das Pfund Sterling (GBP) steht unter leichtem Aufwertungsdruck und könnte bis auf 1,3035 steigen. Der Hauptwiderstand bei 1,3070 dürfte nicht in Sicht kommen. Längerfristig wird erwartet, dass das GBP...
► Artikel lesen
01.11.24EUR/USD: Chance auf Anstieg bis 1,0885 Group384Der Euro (EUR) wird voraussichtlich zwischen 1,0790 und 1,0840 gehandelt werden. Langfristig ist die monatelange Abwärtsbewegung zu Ende und der EUR wird vorerst in einer Spanne von 1,0760 bis 1,0885...
► Artikel lesen
01.11.24US-Wirtschaft glänzt mit einem weiteren soliden Quartal386Die US-Wirtschaft ist im dritten Quartal 2024 um 2,8 % gewachsen, was in etwa den Erwartungen entsprach. Insbesondere der private Konsum und die Ausrüstungsinvestitionen legten zu. Damit setzte sich...
► Artikel lesen
01.11.24Deutschland: Unterliegende Inflation bleibt hartnäckig hoch435Nach zwei deutlichen Rückgängen ist die Inflationsrate in Deutschland im Oktober von 1,6 % auf 2,0 % gestiegen. Dies ist zum Teil auf höhere Jahresraten bei den sehr volatilen Energie- und Nahrungsmittelpreisen...
► Artikel lesen
01.11.24USD/JPY: Potenzial für 154,00 vor Pause Group461Der US-Dollar (USD) wird wahrscheinlich in einer Spanne zwischen 152,50 und 153,80 gehandelt werden. Längerfristig besteht die Möglichkeit, dass sich der Anstieg des USD auf 154,00 ausweitet, bevor...
► Artikel lesen
01.11.24USD/CNH: Handel zwischen 7,1300 und 7,1550 Group371Der US-Dollar (USD) wird voraussichtlich zwischen 7,1300 und 7,1550 gehandelt werden. Längerfristig baut sich eine Aufwärtsdynamik auf, aber der USD muss die Marke von 7,1600 durchbrechen und darüber...
► Artikel lesen
01.11.24Flash-Inflation im Euroraum: Zurück zum Ziel306Die Inflation ist im Oktober stärker als erwartet auf das Inflationsziel der EZB von 2,0% gestiegen. Die Kerninflation und die Kerninflation bei Dienstleistungen blieben unverändert, während die Arbeitslosenquote...
► Artikel lesen
01.11.24HUF: Muss die MNB intervenieren?310Die Abwertung des ungarischen Forint gegenüber den osteuropäischen Währungen beschleunigt sich, insbesondere nach einem negativen BIP im dritten Quartal. Gegenüber dem Euro hat der Forint die 405er-Marke...
► Artikel lesen
Seite:  Weiter >>