Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 29.03.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kritischer Rohstoff, strategische Wende: Warum diese Aktie jetzt auf das Radar kluger Investoren gehört
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

FXStreet-Archiv vom 06.03.2025

ZeitNachrichten
Sprache: Alle DE EN
LeserMedien
06.03.US-Dollar setzt Abwärtstrend fort, da Arbeitsmarktdaten enttäuschen543DXY schwächt sich weiter angesichts steigender Stellenabbau- und Handelsbilanzsorgen - Der Challenger Job Cuts-Bericht zeigt, dass die Entlassungen im Februar um über 100% gestiegen sind - Die EZB...
► Artikel lesen
06.03.Forex Today: Die US-Nonfarm-Payrolls stehen bevor524Der Abwärtstrend des US-Dollars gewann am Mittwoch an zusätzlichem Schwung, befeuert von Bedenken über die US-Wirtschaft und erneuten Hoffnungen, dass die Trump-Administration einige geplante Zölle...
► Artikel lesen
06.03.Mexikanischer Peso gewinnt, da Trump Zölle auf USMCA-Produkte ausnimmt453Trump verschiebt reziproke Zölle auf Mexiko bis zum 2. April nach Gesprächen mit Sheinbaum - USD/MXN fällt kurzzeitig, da Zollentlastungen den MXN stärken, bevor er über 20,30 zurückschlägt - Händler...
► Artikel lesen
06.03.GBP/USD hat genug Schwung für weiteren Anstieg Group346Das Britische Pfund (GBP) scheint genug Schwung zu haben, um gegenüber dem US-Dollar (USD) weiter zuzulegen, wobei die zu beobachtenden Werte bei 1,2930 und 1,2975 liegen. Der längerfristige Ausblick...
► Artikel lesen
06.03.AUD/USD dürfte weiter aufwerten Group379Der Australische Dollar (AUD) wird gegenüber dem US-Dollar (USD) voraussichtlich weiter an Wert gewinnen, scheint aber genug Schwung zu haben, um zunächst die Marke von 0,6410 zu erreichen. Längerfristig...
► Artikel lesen
06.03.NZD/USD kann weiter steigen Group367Der neuseeländische Dollar (NZD) könnte gegenüber dem US-Dollar (USD) weiter aufwerten, da überkaufte Bedingungen darauf hindeuten, dass der wichtige Widerstand bei 0,5775 vorerst außer Reichweite ist....
► Artikel lesen
06.03.USD/JPY könnte leicht fallen Group383Der US-Dollar (USD) könnte gegenüber dem Japanischen Yen (JPY) etwas schwächer tendieren, aber jede Schwäche wird als Schwächung des unteren Bereichs von 148,00/150,00 angesehen. Längerfristig deutet...
► Artikel lesen
06.03.EUR/USD Währungsanalyse: Bullen drücken über die 200-Tage-SMA, während die Rallye sich ausdehnt451EUR/USD stieg nach der europäischen Sitzung und handelte über dem 200-Tage-SMA in der Nähe der 1,0830-Region, während das bullische Momentum anhielt - Das Paar hat in dieser Woche fast 5% zugelegt...
► Artikel lesen
06.03.GBP/USD-Rally stagniert nahe 1,2900, da Handelskriegängste auf den Händlern lasten362GBP/USD handelt bei 1,2885, -0,06%, nachdem es nicht gelungen ist, das Momentum über 1,2900 aufrechtzuerhalten - Der US-Arbeitsmarkt zeigt Resilienz, da die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe mit 221K...
► Artikel lesen
06.03.EUR/USD gewinnt weiter dazu, trotz der Zinssenkungen der EZB angesichts von wirtschaftlichen Abwärtsrisiken409EUR/USD bewegt sich höher auf nahe 1.0840, da die EZB ihren Einlagenzins um 25 Basispunkte auf 2,5% senkt - Die EZB erwartet, dass die Kerninflation bis zum Jahresende im Durchschnitt bei 2,2% liegt...
► Artikel lesen
06.03.EZB-Pressekonferenz: Handelskonflikte könnten das Wachstum senken339Während ihrer Pressekonferenz skizzierte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen bei der geldpolitischen Sitzung im März um 25 Basispunkte...
► Artikel lesen
06.03.GBP schließt sich dem allgemeinen Devisentrend an333Das Pfund Sterling (GBP) stieg zum ersten Mal seit November kurz über 1,29. Die inländischen Nachrichten sind heute Morgen sehr dünn gesät, stellt Scotiabank's Chief FX Strategist Shaun Osborne fest....
► Artikel lesen
06.03.Silberpreis-Prognose: XAG/USD korrigiert sich auf etwa 32,40 US-Dollar - Trump verschiebt Zölle auf Automobile453Der Silberpreis fällt auf etwa 32,40 $, da US-Präsident Trump die Zölle auf Automobile aus Kanada und Mexiko für einen Monat lockert - Höhere US-Anleiherenditen haben zu einer Korrektur des Silberpreises...
► Artikel lesen
06.03.Pfund Sterling behauptet Gewinne gegenüber dem US-Dollar inmitten nachlassender Ängste vor Trump-Zöllen350Das Pfund Sterling handelt fest bei 1,2900 gegenüber dem US-Dollar, da die Anleger die Zölle von US-Präsident Trump als weniger bedrohlich ansehen - Trump steht kurz davor, eine einmonatige Ausnahme...
► Artikel lesen
06.03.Gaspreise treten in eine volatile Phase ein418Die europäischen Erdgaspreise wurden gestern volatil gehandelt, stellen die ING-Rohstoffanalysten Warren Patterson und Ewa Manthey fest. Wiederaufnahme des russischen Pipelinegases ist im Rahmen eines...
► Artikel lesen
06.03.EZB-Pressekonferenz: Wir verpflichten uns nicht im Voraus zu einem Zinspfad359Während ihrer Pressekonferenz skizzierte die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, die Entscheidung der EZB, die Leitzinsen bei der geldpolitischen Sitzung im März um 25 Basispunkte...
► Artikel lesen
06.03.EUR/CHF: Inländische Inflation weiter rückläufig415Der CHF gehörte gestern zu den großen Verlierern, wobei EUR/CHF im Laufe des gestrigen Tages um 1,5% anstieg, berichtet Kirstine Kundby-Nielsen, Devisenanalystin der Danske Bank. Globale Entwicklungen...
► Artikel lesen
06.03.EUR übersteigt vor EZB-Entscheidung die Marke von 1,08501Bei der geldpolitischen Entscheidung der EZB heute Morgen geht es weniger um die erwartete Zinssenkung um 25 Basispunkte - sie ist bereits vollständig eingepreist - als vielmehr darum, wie der geldpolitische...
► Artikel lesen
06.03.Forex Today: Die Aufmerksamkeit des Marktes richtet sich auf die geldpolitischen Entscheidungen der EZB294Nach einem weiteren volatilen Handelstag bleiben die Finanzmärkte am frühen Donnerstag relativ ruhig, da die Anleger die geldpolitischen Ankündigungen der Europäischen Zentralbank (EZB) abwarten. Vor...
► Artikel lesen
06.03.EUR/USD stärkt sich weiter, da die EZB die Zinssätze wie erwartet um 25 Basispunkte senkt338EUR/USD steigt auf nahe 1.0840, da die EZB ihren Zinssatz für die Einlagefazilität um 25 Basispunkte auf 2,5% senkt - Die EZB erwartet, dass die Kerninflation bis zum Jahresende im Durchschnitt bei...
► Artikel lesen
Seite:  Weiter >>