Anzeige
Mehr »
Login
Samstag, 29.03.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 695 internationalen Medien
Kritischer Rohstoff, strategische Wende: Warum diese Aktie jetzt auf das Radar kluger Investoren gehört
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

FXStreet-Archiv vom 25.10.2024

ZeitNachrichten
Sprache: Alle DE EN
LeserMedien
25.10.24EUR/USD: Abwärtskorrektur der Prognose989Zuletzt stimmten unsere Erwartungen an die Fed weitgehend mit denen des Marktes überein. Wie der Markt erwarten wir, dass die Fed den Leitzins auf etwa 3,5 % senken wird. Daher gibt es wenig Grund für...
► Artikel lesen
25.10.24Sanktionsängste beflügeln Palladium756Der Palladiumpreis stieg gestern zeitweise um mehr als 9 Prozent und erreichte mit knapp 1.170 Dollar je Feinunze den höchsten Stand seit Dezember letzten Jahres, wie Barbara Lambrecht, Rohstoffanalystin...
► Artikel lesen
25.10.24Ölpreis dürfte trotz Nachfragesorgen steigen757Eine leichte Verbesserung des Geschäftsklimas in China dürfte den Ölpreisen Auftrieb geben. Schließlich sei die schwache Nachfrage des weltweit zweitgrößten Ölverbrauchers eine der größten Enttäuschungen...
► Artikel lesen
25.10.24Gold bricht einen Rekord nach dem anderen792Am Goldmarkt könnte die Rallye zumindest an Schwung verlieren. Denn der vierteljährliche Bericht zur Goldnachfrage dürfte zeigen, dass die Investmentnachfrage zwar stark ist, die physische Nachfrage...
► Artikel lesen
25.10.24USD: Dollar-Rally könnte nur vorübergehend gestoppt sein688Die gestrige Abschwächung des US-Dollars (USD) scheint nicht der Beginn eines breiteren Trends zu sein. Die US-Renditen dürften nach dem jüngsten Ausverkauf bei Staatsanleihen nach unten korrigiert...
► Artikel lesen
25.10.24Bank of Japan kann es sich leisten, die nächste Woche auszusitzen681Die Bank of Japan befindet sich einmal mehr in einer wenig beneidenswerten Lage. Am liebsten würde sie die Zinsen, die immer noch bei 0,25 Prozent liegen, weiter anheben und die steigende Inflation...
► Artikel lesen
25.10.24USD: Währungen werden von USD-Rallye verschont679Der Aufschwung des US-Dollars (USD) könnte sich abschwächen. Der gestrige niedrigere Schlusskurs des Dollar-Index (DXY) deutet zunächst einmal auf potenziellen technischen Gegenwind für den Index hin...
► Artikel lesen
25.10.24EZB-Mitglied Kazaks sieht keinen Grund, die Zinsen unter die neutrale Marke zu senken782Er fügte hinzu, dass "es für die EZB keine Notwendigkeit gibt, ein solches Szenario in Betracht zu ziehen" und dass "dies eine schwächere Ausgangsbasis und ein deutliches Unterschreiten des Inflationsziels...
► Artikel lesen
25.10.24EUR/USD: Rebound-Risiken sind da721Der EUR verzeichnete einen leichten Aufschwung, nachdem der USD nachgab und die europäischen Einkaufsmanagerindizes positiv überraschten. Zuletzt notierte das Paar bei 1,0825, so die OCBC FX-Analysten...
► Artikel lesen
25.10.24EUR: EZB jetzt in der Phase des "Bauchgefühls"625Bundesbankpräsident Joachim Nagel wurde während seines Aufenthalts in Washington zweimal gefragt, ob er eine Zinssenkung um 50 Basispunkte im Dezember in Erwägung ziehen würde, und beide Male verzichtete...
► Artikel lesen
25.10.24GBP: Reeves veranlasst erste Umstrukturierung der Gilt647Im Gegensatz zu ihren EZB-Kollegen blieb die Falkenjägerin der Bank of England, Catherine Mann, gestern bei ihrem gewohnten Ton. Sie blieb relativ pessimistisch in Bezug auf die Desinflation und wies...
► Artikel lesen
25.10.24Auftragseingang langlebiger Wirtschaftsgüter in den USA im September um 0,8% ggü. -1% erwartet3.456Die Auftragseingänge für langlebige Wirtschaftsgüter in den USA sind im September zurückgegangen - Der US Dollar Index bleibt nach den Daten im Tagesbereich um 104,00 - Die Auftragseingänge für langlebige...
► Artikel lesen
25.10.24Forex Today: US Dollar stabilisiert sich nach Korrektur, Blick auf mittelschwere Datenveröffentlichungen715Der US-Dollar (USD) zeigt sich im frühen Freitagshandel gegenüber seinen Haupt-Währungsrivalen stabil, nachdem er am Donnerstag nur schwer in Schwung zu kommen schien. Während der europäischen Handelszeit...
► Artikel lesen