Zeit | Aktuelle Nachrichten | ||
---|---|---|---|
14.01. | Wie mechanische Kräfte Zellen aus Geweben extrudieren | ||
14.01. | Innovative Technologien und nachhaltige Lösungen: 13 Gründungsteams aus hessischen Hochschulen erhalten ein Hessen Ideen Stipendium | ||
13.01. | Tuberkuloseforschung: Neuer effektiver Wirkstoff mit großem Potenzial | ||
13.01. | Immuntherapie gegen Krebs: So tun therapeutische Antikörper ihre Arbeit | ||
13.01. | Beseitigung von Mikroplastik mit künstlichen Bakterien | ||
13.01. | Start-up läutet nächste Phase der Arzneimittelforschung und therapeutischen Innovation ein | ||
10.01. | Kooperation geisterfahrender Gene | ||
10.01. | Lebende Pilzbatterie: Die Bio-Batterie, die gefüttert werden muss und sich selbst abbaut | ||
10.01. | Revolutionierung der Krebstherapie durch Protein-Design | ||
10.01. | Wie die Luftröhre von Schweinen die Testung von Atemwegswirkstoffen verbessert | ||
09.01. | Spin-off QUANTRO Therapeutics erzielt Durchbruch in der transkriptomischen Arzneimittelforschung | ||
09.01. | HZI-Forschende entwickeln RSV-Impfstoff mit innovativer Impfstofftechnologie | ||
09.01. | Mit CRISPR gegen Muskelschwund | ||
09.01. | ProBioGen erweitert die Protein- und Virusproduktion, um das Wachstum weiter voranzutreiben | ||
08.01. | Shimadzu feiert 150-jähriges Jubiläum | ||
08.01. | Tuberkulosestämme, die gegen neue Medikamente resistent sind, übertragen sich von Patient zu Patient | ||
08.01. | Membranverankerung verhindert, dass Proteine verklumpen | ||
08.01. | Umweltfreundliche Methode zur Herstellung chlorhaltiger Materialien für Medikamente und Chemikalien | ||
07.01. | Bahnbrechende Technologie kann Krebszellen wieder in normale Zellen verwandeln | ||
07.01. | Molekulare Gartenarbeit: Neue Enzyme für Proteinmodifikation entdeckt | ||
07.01. | Durchbruch: Erstmals Minitumore aus zirkulierenden Tumorzellen kultiviert | ||
07.01. | Kann Kaffee Kopf- und Halskrebs vorbeugen? | ||
06.01. | Bioreaktor ermöglicht automatisierte Langzeitkultivierung von Stammzellen | ||
06.01. | Verkehrslärm und soziale Benachteiligung - eine gefährliche Kombination | ||
06.01. | Forschungsteam entwickelt Sensoren für "Ladezustand" biologischer Zellen |