Das Pfund notiert nahe dem tiefsten Stand zum USD seit dem Höhepunkt der Wirtschaftskrise im Jahr 2009. Ebenso verlor die britische Währung zum Euro seit Jahresbeginn rund fünf Prozent an Wert. Diese... ► Artikel lesen
Der 23. Juni rückt näher. An diesem Tag wird in Großbritannien über den Verbleib in der EU bzw. einem möglichen Austritt abgestimmt. Der Ausgang ist derzeit schwer vorherzusagen. Laut den jüngsten Umfragen... ► Artikel lesen
Für Anleiheninvestoren war es schon einmal einfacher, attraktive Renditen zügenerieren. Nichtsdestoweniger sehen Experten auch im aktuellen Umfeld für Anleger Chancen. Bei AXA Investment Managers will... ► Artikel lesen
Klingt einfach: Mit kluger Diversifikation das Verhältnis von Chance und Risiko von Investments optimieren. Wer wenig Risikopotenzial will, dem stehen Anlageoptionen mit relativ niedrigem Ertragspotenzial... ► Artikel lesen
Ein fairer, internationaler Wettbewerb ist in der bedeutendsten Grundstoffindustrie nicht mehr gegeben. Seitens der Industrie wird von Brüssel eine weitere Erhöhung der Ausgleichszölle gefordert. "Anti-Dumping"-Zölle... ► Artikel lesen
Börsen-Kurier: conwert hat in jüngster Zeit vermehrt für einen positiven Newsflow gesorgt, nachdem das Unternehmen lange Zeit in der Kritik gestanden war. Auch operativ wurden große Fortschritte erzielt... ► Artikel lesen
"Wir haben die Kursrückgänge im Jänner für eine Aufstockung der Aktienquote genutzt. Die Positionierung war allerdings auch davor schon auf ,Übergewichten'. Aktien stellen weiterhin unsere bevorzugte... ► Artikel lesen
Es gibt Produkte, die unabhängig von der konjunkturellen Situation immer benötigt werden. Das sind Nahrungsmittel, Getränke, Haushaltswaren wie Waschmittel, Duschgels, Haarpflegeprodukte, Putzmittel... ► Artikel lesen
Die wirtschaftlichen Abhängigkeiten zum einstigen Mutterland China sind trotz oder wegen der fortschrittlichen Gesellschaft Taiwans und der geographischen Nähe enorm. Die Insel, die im Jahr 1949, nach... ► Artikel lesen
Allein vom 21. Dezember 2015 bis 11. Feber 2016 hat der ATX 21,8 % an Wert verloren, ehe bis 22. Feber (Mittagszeit) wieder ein Rebound um 10,7 % folgte. In den vergangenen sechs Monaten liegt die Volatilität... ► Artikel lesen
Gold und Silber stehen oft im Fokus von Investoren, dass diese Edelmetalle in letzter Zeit stark gelitten haben, ist kein Geheimnis. Bieten vielleicht Basismetalle, die in der Industrie unverzichtbar... ► Artikel lesen
"Triumph der Optimisten", so euphorisch betitelt das auf Nachhaltigkeits- Research spezialisierte Unternehmen Sustainalytics seine aktuelle Studie züden Ergebnissen der Klimakonferenz von Paris. Kurz... ► Artikel lesen
Der Preis für die Ölsorte Brent fiel alleine in den vergangenen drei Monaten um rund 30 % auf rund 34 USD/Barrel. Im Vergleich dazüwaren noch in der ersten Jahreshälfte 2014 Preise von mehr als 100... ► Artikel lesen
29 % rechnen mit einer Verschlechterung, nur 18 % glauben an einen Aufwärtstrend in den nächsten sechs Monaten. Dementsprechend werten die Mittelstandsunternehmen die schwache Konjunkturentwicklung... ► Artikel lesen
Wenn die Wirtschaftsaussichten für die USA optimistisch sind und die Eurozone gerade aüer Diskussion steht, springt die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt als Aufreger ein. Das Börsenbeben in China... ► Artikel lesen
Selbstverständlich wurde beim ersten, turnusmäßig abgehaltenen Allianz Invest Quarterly des Jahres mit dem Titel "Risiko-Cocktail sorgt für Gegenwind beim Aufstieg" auf den Akut-Fall China eingegangen.... ► Artikel lesen
Am 15. Jänner 2015 waren rund 150.000 österreichische Haushalte vom Fall der Wechselkursuntergrenze EUR/CHF betroffen. Ihre in Euro umgerechneten Schulden haben sich zwar seit dem Tagesschlusskurs vom... ► Artikel lesen
Bereits am Morgen des ersten Handelstages 2015 kamen mit einem massiven Einbruch der chinesischen Märkte die Futures der europäischen und US-Indizes unter Druck. Die westlichen Börsen eröffneten auf... ► Artikel lesen
Der ATX unterliegt seit der zweiten Jahreshälfte 2009 einer volatilen Aufwärtsbewegung und liegt noch immer mehr als die Hälfte unter den Indexständen von vor der Finanzkrise. Wien war somit gegenüber... ► Artikel lesen
Niemand könne voraussagen, ob die Börsen im nächsten Jahr neue Rekorde liefern oder abstürzen werden. Sicher ist, dass die Experten - wie gewohnt ein internationales "Starensemble" - den Märkten auf... ► Artikel lesen
Wesentlicher Punkt der Beschlüsse ist, die Erderwärmung um deutlich unter zwei Grad im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zübegrenzen. Die Umsetzung der Emissionsziele obliegt den einzelnen Staaten... ► Artikel lesen
In den vergangen Monaten waren Rohstoffe eindeutig "Nobody's Darling". Zum einen belasteten Chinas Wachstumssorgen viele Industriemetalle. Zum anderen fiel der Ölpreis politischen Querelen zum Opfer.... ► Artikel lesen
Unternehmen mit Marktführerschaft in lukrativen Nischen und hohen Ertragszuwächsen haben - neben Turnaround- Werten - die besten Voraussetzungen für überdurchschnittliche Wertzuwächse. Doch wie findet... ► Artikel lesen
Seit 18. November ist erstmals der direkte Zugang für europäische Anleger züFinanzsegmenten der Volksrepublik China möglich. Das vorerst spärliche Produktangebot soll laufend über die neüetablierte... ► Artikel lesen
Ganz kann man es den Märkten anscheinend nicht recht machen. Obwohl EZB-Chef Mario Draghi bei der letzten Sitzung verkündete, das Anleihekaufprogramm bis März 2017 züprolongieren und den Einlagenzinssatz... ► Artikel lesen