Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
14.03. | Modulpreise im 2. Quartal weltweit im Aufwärtstrend | 256 | In seinem wöchentlichen Update für das pv magazine gibt OPIS, ein Unternehmen von Dow Jones, einen kurzen Überblick über die wichtigsten Preistrends in der weltweiten Photovoltaik-Industrie. von pv... ► Artikel lesen | ||
14.03. | Nexol bringt neuen Hybrid-Solarboiler auf den Markt | 555 | Das Produkt wird in vier verschiedenen Größen zwischen 80 und 300 Litern verfügbar sein. Es soll sich Nexol zufolge einfach per Plug-and-Play selbst installieren lassen. Nexol wird auf der Fachmesse... ► Artikel lesen | ||
13.03. | Mehr Forschungsförderung für Photovoltaik im System: Branche diskutiert für den Zubau wichtige Themen | 314 | Die Lernkurve bei der Effizienz der Solarmodule und Photovoltaik-Anlagen verlief bekanntermaßen rapide. Doch noch ist das Ende nicht erreicht. Wissenschaftler begründen auf dem PV-Symposium, warum mehr... ► Artikel lesen | ||
13.03. | Abregelungen von Photovoltaik-Anlagen 2024 in Bayern haben sich weit mehr als verdoppelt | 822 | Die Grünen im Freistaat haben einen Masterplan für den Stromnetzausbau vorgelegt. Die Schuld an der aktuellen Situation sehen sie bei der bayerischen Regierung, die sich bislang zu wenig um dieses Thema... ► Artikel lesen | ||
13.03. | Abregelung von Photovoltaik-Anlagen 2024 in Bayern hat sich weit mehr als verdoppelt | 229 | Die Grünen im Freistaat haben einen Masterplan für den Stromnetzausbau vorgelegt. Die Schuld an der aktuellen Situation sehen sie bei der bayerischen Regierung, die sich bislang zu wenig um dieses Thema... ► Artikel lesen | ||
13.03. | Entrix übernimmt Vermarktung für 200-Megawattstunden-Speicher von MW Storage | 304 | Im April soll der große Batteriespeicher im oberbayerischen Arzberg in Betrieb gehen. Er wird zur Stabilisierung des Stromnetzes beitragen. Die Optimierung des wirtschaftlichen Potenzials wird Entrix... ► Artikel lesen | ||
13.03. | BloombergNEF erwartet bis zu 700 Gigawatt weltweiten Photovoltaik-Zubau im Jahr 2025 | 280 | In einem Bericht von BloombergNEF wird die Leistung der weltweit neu installierten Photovoltaik-Anlagen in diesem Jahr auf etwa 698 Gigawatt geschätzt. Der Zubau im Jahr 2026 könnte dann auf 753 Gigawatt... ► Artikel lesen | ||
13.03. | Zehn BEE-Empfehlungen für die Koalitionsverhandlungen | 191 | Der Plan ist, noch vor Ostern eine neue Regierung aus CDU, CSU und SPD zu bilden. Die Gespräche laufen und der BEE veröffentlichte dazu nun ein Empfehlungspapier. Das am Wochenende veröffentlichte Sondierungspapier... ► Artikel lesen | ||
13.03. | Enervis Batteriespeicher-Index: Welche Erlöse sich mit großen Batteriespeichern erzielen lassen und ließen | 281 | Großbatteriespeicher in Deutschland boomen - und doch steht der Markt erst am Beginn eines enormen Wachstumszyklus. Die hohe Anzahl an Netzanschlussanfragen sowie die dringende Notwendigkeit und der... ► Artikel lesen | ||
13.03. | RWE und Total Energies schließen Langzeit-Abnahmevertrag für grünen Wasserstoff | 616 | Jährlich rund 30. 000 Tonnen will RWE von 2030 bis 2044 an das französische Unternehmen liefern. Der grüne Wasserstoff stammt vom Elektrolyseur in Lingen und ist hauptsächlich für die Total-Raffinerie... ► Artikel lesen | ||
12.03. | Fraunhofer ISE: Durchschnittliche Minderleistung bei Solarmodulen in Bezug auf Herstellerangaben 2024 bei 1,2 Prozent | 241 | Mehr als 70. 000 Solarmodule haben die Forscher im Kalibrierlabor "CalLab PV Modules" seit 2012 vermessen. In den ersten Jahren lagen die Messergebnisse meist über den Angaben der Modulhersteller, doch... ► Artikel lesen | ||
12.03. | Hansesun verspricht Photovoltaik-Kunden in Österreich bis Jahresende Steuerersparnis | 286 | Gegen alle Warnungen hat die österreichische Regierung die Mehrwertsteuerbefreiung für kleine Photovoltaik-Anlagen vorzeitig aufgehoben. Das Installationsunternehmen Hansesun reagiert mit einer Preisersparnis... ► Artikel lesen | ||
12.03. | Was Besitzer von LG-Batteriesystemen für ihre Sicherheit tun können | 229 | Bereits seit 2021 laufen Rückrufaktionen für Photovoltaik-Heimspeicher. Dazu gibt es einen Seriennummern-Check. Doch nach pv magazine vorliegenden Berichten gibt es auch Kunden, deren Systeme offiziell... ► Artikel lesen | ||
12.03. | Enerparc sichert sich 266 Millionen Euro an Finanzierungen für 400 Megawatt Photovoltaik-Pipeline | 240 | Die Vereinbarung mit der LBBW sieht vor, dass Enerparc baureife Photovoltaik-Anlagen clusterweise finanzieren und sowohl als EEG- als auch als PPA-Anlagen realisieren kann. Die langfristige Fazilität... ► Artikel lesen | ||
12.03. | Einspeisesteckdose: 7 Projekte mit 126 Megawatt teilen sich 80 Megawatt Netzanschluss | 201 | LEW Verteilnetz hat drei Speichern, drei Photovoltaik-Anlagen und einen Windpark den Anschluss zugesagt. Die angeschlossenen Batteriespeicher werden sich dabei zu besonders einspeiseintensiven Zeiten... ► Artikel lesen | ||
12.03. | Monatliches Energiemarkt-Update: Energiepreise sinken angesichts zunehmender geopolitischer und regulatorischer Unsicherheit | 158 | Die Vorhersagen milderen Wetters und die zunehmende geopolitische Unsicherheit, die zu einer Abschwächung der makroökonomischen Aussichten und zu Spekulationen über eine Erhöhung des Brennstoffangebots... ► Artikel lesen | ||
11.03. | 40. PV-Symposium in Bad Staffelstein startet mit Appell an Koalitionsverhandlungen | 292 | Zur Jubiläumsausgabe werden etwa 550 Teilnehmer im Kloster Banz. Das PV-Symposium startete in gewohnter Tradition mit Diskussionen zur Politik. Ministerium, Verbände und Wissenschaft ließen die letzte... ► Artikel lesen | ||
11.03. | S&P Global: Chinas Strommarktreform könnte die Nachfrage nach Solarmodulen und die Preise ankurbeln | 400 | Nach einer Analyse von S&P Global könnten die neuen Maßnahmen zur Strompreisgestaltung in China in der ersten Jahreshälfte zu einem Ansturm auf neue Photovoltaik-Anlagen führen. Dies wiederum könnte... ► Artikel lesen | ||
11.03. | Meyer Burger verlängert Brückenfinanzierung - Varta vollzieht Delisting | 799 | Bei vielen Unternehmen aus der Photovoltaik- und Speicherbranche läuft es derzeit alles andere als rund. Viele der noch verbliebenen Hersteller kämpfen ums Überleben, so etwa Meyer Burger oder Varta.... ► Artikel lesen | ||
11.03. | Fraunhofer ISI: EU-Ziel von 90 Prozent Batterien aus heimischer Produktion bis 2030 in weiter Ferne | 262 | Die Nachfrage nach Batteriezellen wird bis 2030 auf etwa eine Terawattstunde jährlich ansteigen. Wenn Europa nicht massiv in den Aufbau von Produktionskapazitäten investiert, droht eine starke Abhängigkeit... ► Artikel lesen | ||
11.03. | Frankreich: Photovoltaik-Ausschreibung für gewerbliche Dachanlagen endet mit Durchschnittspreis von 9,82 Cent pro Kilowattstunde | 196 | Die Regierung vergab 54 Zuschläge für Projekte mit insgesamt 220 Megawatt Photovoltaik-Leistung. Das Ausschreibungsvolumen von 400 Megawatt ist damit bei weitem nicht ausgeschöpft worden. von pv magazine... ► Artikel lesen | ||
11.03. | Agri PV-Hybridkraftwerke erringen eine Schlüsselrolle in der Energiewende | 224 | Agri-Photovoltaik-Hybridkraftwerke, die Agri-Photovoltaik-Anlagen mit großskaligen Batteriespeichern kombinieren, sind eine vielversprechende Lösung für eine nachhaltige Energiezukunft. Sie ermöglichen... ► Artikel lesen | ||
10.03. | 1Komma5° kündigt Preissteigerungen bis zu fünf Prozent ab April an | 313 | Nach Angaben des Hamburger Start-ups sind die Einkaufspreise für Solarmodule, Stromspeicher und Wärmepumpen erstmals seit zwei Jahren wieder stark gestiegen. Je nach Photovoltaik-Systemkonfiguration... ► Artikel lesen | ||
10.03. | Österreich: Höhere Abgaben für Strom und die Wiedereinführung der Umsatzsteuer auf Photovoltaik-Anlagen gefährden die Energiewende | 300 | Die neue Bundesregierung in Österreich hat höhere Abgaben für Strom beschlossen. Konkret wird der "Energiekrisenbeitrag-Strom" erhöht und ein "Elektrizitätswirtschaftstransformationsbeitrag" eingeführt.... ► Artikel lesen | ||
10.03. | Velto Renewables kauft Photovoltaik- und Windkraftprojekte von Q Energy | 276 | In zwei Schritten kauft Velto Renewables das Portfolio. Zunächst geht es um fünf Photovoltaik- und Windkraftprojekte in Frankreich mit 130 Megawatt. Die zweite Tranche sieht den Transfer von Projekten... ► Artikel lesen |