Anzeige
Mehr »
Login
Mittwoch, 16.04.2025 Börsentäglich über 12.000 News von 690 internationalen Medien
Antimon bei 59.000 USD/ t - Global Tactical's Antimonminen in den USA mit 32,95 % Gehalt!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche

Aktuelle News von FXStreet

ZeitAktuelle NachrichtenRatingLeser
DiPalladiumpreis heute: Seltene Metalle gemischt zu Beginn der europäischen Sitzung261Platinmetalle (PGMs) handeln zu Beginn des Dienstags uneinheitlich, so die Daten von FXStreet. Palladium (XPD) wechselt zu einem Preis von 953,45 $ pro Feinunze den Besitzer, während das Währungspaar...
► Artikel lesen
DiGoldpreis behält seine positive Tendenz über 3.200 $ angesichts des Handelskriegs zwischen den USA und China sowie eines bärischen USD173Der Goldpreis gewinnt an positiver Dynamik, da die Unsicherheit über die US-Zölle weiterhin sichere Anlagen stützt.Wetten auf aggressive Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025 halten den USD gedrückt und...
► Artikel lesen
DiChinas Außenministerium: Wird sich verpflichten, die Hände zu reichen, anstatt Schläge auszuteilen139Chinas Außenministerium erklärte am Dienstag, dass "wir angesichts externer Unsicherheiten entschlossen sind, die Hände zu reichen, anstatt Schläge auszuteilen." "Wir werden mit mehr Freunden handeln...
► Artikel lesen
DiPfund Sterling gewinnt an Wert aufgrund positiver Beschäftigungsdaten aus Großbritannien141Das Pfund Sterling übertrifft die meisten seiner Peers aufgrund positiver britischer Arbeitsmarktdaten für die drei Monate bis Februar.Investoren warten auf die britischen CPI-Daten für März, die am...
► Artikel lesen
DiRohölpreis heute: WTI-Preis bullish zur europäischen Eröffnung220Der Preis für West Texas Intermediate (WTI) Öl steigt am Dienstag früh in der europäischen Sitzung. WTI wird bei $61,28 pro Barrel gehandelt, ein Anstieg gegenüber dem Schlusskurs am Montag von $61...
► Artikel lesen
DiUK-Arbeitslosenquote bleibt im Quartal bis Februar wie erwartet bei 4,4%238Die ILO-Arbeitslosenquote des Vereinigten Königreichs (UK) bleibt in den drei Monaten bis Februar unverändert bei 4,4 %.Die Veränderung der Antragstellerzahl für Großbritannien belief sich im März auf...
► Artikel lesen
DiNZD/USD erreicht neuen YTD-Höchststand, im Bereich von 0.5930, angesichts eines insgesamt schwächeren USD231NZD/USD zieht am fünften aufeinanderfolgenden Tag starke Folgekäufe an, während der USD rückläufig ist.Ängste vor einer US-Rezession, Wetten auf Zinssenkungen der Fed und ein positiver Risikoton setzen...
► Artikel lesen
DiSilber Preisprognose: XAG/USD bleibt unter $32,50, Unterstützung erscheint am 50-Tage-EMA255Der Silberpreis könnte die obere Begrenzung der aufsteigenden Handelsspanne bei etwa 33,50 $ anvisieren.Der 14-Tage-RSI, der bei der 50-Marke hält, verstärkt die anhaltende bullische Tendenz. Die unmittelbare...
► Artikel lesen
DiJapanischer Yen erholt sich von den meisten frühen Verlusten gegenüber dem insgesamt schwächeren USD257Der japanische Yen wird durch nachlassende Nachfrage nach sicheren Anlagen beeinträchtigt, während die Risikostimmung positiv bleibt.Bedenken hinsichtlich Trumps Zöllen und Hoffnungen auf ein Handelsabkommen...
► Artikel lesen
DiGBP/USD steigt weiter über 1,3200, höchster Stand seit Oktober vor den britischen Arbeitsmarktdaten314GBP/USD steigt am sechsten aufeinanderfolgenden Tag und profitiert von der vorherrschenden USD-Verkaufstendenz. Der Handelskrieg zwischen den USA und China schwächt das Vertrauen in die US-Wirtschaft...
► Artikel lesen
DiAustralischer Dollar stärkt sich, da die US-Zollbefreiung die globale Risikobereitschaft ankurbelt277Der australische Dollar stärkte sich, nachdem Trump wichtige Technologieprodukte - darunter einige aus China - von seinen neuen "reziproken" Zöllen ausnahm.Die RBA-Protokolle deuteten auf Unsicherheit...
► Artikel lesen
DiEUR/USD handelt nahe 1,1350 und bleibt ruhig, während der US-Dollar versucht, Stabilität zurückzugewinnen306EUR/USD hält sich stabil, während der US-Dollar versucht, sich angesichts steigender Stagflationssorgen zu stabilisieren.Bostic von der Fed bemerkte, dass die US-Zentralbank noch einen langen Weg vor...
► Artikel lesen
DiGoldpreis hält sich über $3.200; bullische Tendenz bleibt angesichts der Handelsunsicherheit299Der Goldpreis gewinnt an positiver Dynamik, während die Unsicherheit über die US-Zölle weiterhin sichere Anlagen stützt.Wetten auf aggressive Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025 halten den USD gedrückt...
► Artikel lesen
MoUS-Dollar verringert Verluste nach frühem Rückgang, Stagflationssorgen bleiben414Der US-Dollar-Index erlebte am Montag im Bereich von 99 schwankende Bewegungen und erholte sich von einem frischen Drei-Jahres-Tief.Zollunsicherheit, sinkendes Verbrauchervertrauen und erhöhte Inflationserwartungen...
► Artikel lesen
MoDer Dow Jones Industrial Average pendelt am Montag, da Investoren die Zollbefreiungen neu bewerten386Der Dow Jones erkundete am Montag die obere Grenze, bleibt jedoch nahe 40.000 feststecken.Die Aktienmärkte starteten die neue Handelswoche mit einem positiven Auftakt, aber das bullische Momentum ließ...
► Artikel lesen
MoKanadischer Dollar beendet dreitägige Gewinnserie, während BoC-Zinsentscheidung bevorsteht419Der kanadische Dollar scheint endlich an Schwung verloren zu haben.Wichtige kanadische CPI-Inflationszahlen werden diese Woche veröffentlicht, geplant für Dienstag.Ein weiterer Zinsschritt der BoC steht...
► Artikel lesen
MoWaller von der Fed: Zölle sind der größte Schock, der die US-Wirtschaft beeinflusst440Der Gouverneur der Fed, Christopher Waller, sagte, dass die Zölle der Trump-Administration einen erheblichen Schock für die US-Wirtschaft darstellten, der die Fed dazu zwingen könnte, die Zinsen zu...
► Artikel lesen
MoNY Fed Consumer Sentiment Survey: Mehr Haushalte erwarten schlechtere finanzielle Bedingungen364Laut einer Umfrage zur Verbraucherstimmung der Federal Reserve (Fed) Bank of New York ist der Anteil der Haushalte, die sich auf höhere Inflation, schlechtere Beschäftigungsaussichten und sich verschlechternde...
► Artikel lesen
MoDer Dow Jones Industrial Average kämpft darum, die durch Zölle angeheizten Gewinne zu halten324Der Dow Jones erkundete am Montag die obere Grenze, bleibt jedoch nahe 40.000 festgefahren.Die Aktienmärkte starteten die neue Handelswoche mit einem positiven Auftakt, aber das bullische Momentum ließ...
► Artikel lesen
MoTrump zielt mit Zollbedrohungen auf Arzneimittelimporte ab388US-Präsident Donald Trump signalisierte eine härtere Haltung gegenüber importierten Arzneimitteln während einer Rede am 14. April. Der Präsident sagte: "Wir werden Zölle auf importierte Arzneimittel...
► Artikel lesen
MoGBP/USD sieht fest aus und zielt erneut auf 1,3200 und darüber hinaus511GBP/USD besucht zu Beginn der Woche den Bereich von 1,3200.Die Aufwärtsbewegung im Cable wird durch eine weitere Schwäche des US-Dollars angeheizt.Trumps Zölle stehen im Mittelpunkt des FX-Universums.In...
► Artikel lesen
MoEUR/USD-Kursanalyse: Die Bullen bleiben in der Nähe von 1,1400 trotz gemischter Signale in Kontrolle312EUR/USD handelt nahe der 1,1400-Zone nach leichten Verlusten nach der europäischen SitzungMomentum-Indikatoren geben gemischte Signale; die Preisbewegung wird weiterhin von den wichtigsten gleitenden...
► Artikel lesen
MoWTI handelt höher über $61,00 aufgrund nachlassender Ängste vor einem globalen Handelskrieg272Der Ölpreis steigt auf fast 61,30 $ an der NYMEX in Erwartung, dass der Handelskrieg zwischen den USA und China begrenzt bleibt.US-Präsident Trump hat die zusätzlichen Zölle auf China auf 145 % erhöht.US...
► Artikel lesen
MoEUR/USD schwächelt - US-Dollar erholt sich, Stagflationssorgen bleiben342EUR/USD zieht sich zurück, während der US-Dollar ansteigt, trotz eines eskalierenden Handelskriegs zwischen den USA und China. Das Verbrauchervertrauen in den USA hat sich verschlechtert, und die Inflationserwartungen...
► Artikel lesen
MoPfund legt gegen Dollar zu - US-Verbraucherstimmung schwächt sich ab262Das Pfund Sterling steigt auf fast 1,3200 gegenüber dem US-Dollar, da US-Verbraucher aufgrund von Trumps Zollpolitik besorgt über die wirtschaftlichen Aussichten sind. China erhöhte am Samstag die Gegen-Zölle...
► Artikel lesen