Zeit | Aktuelle Nachrichten | Rating | Leser | ||
---|---|---|---|---|---|
Mo | Pfund Sterling wertet gegenüber dem US-Dollar auf, da sich das Verbrauchervertrauen verschlechtert | 256 | Das Pfund Sterling steigt auf fast 1,3150 gegenüber dem US-Dollar, da US-Verbraucher aufgrund von Trumps Zollpolitik besorgt über die wirtschaftlichen Aussichten sind.China erhöhte am Samstag die Gegen-Zölle... ► Artikel lesen | ||
Mo | USD/CAD Preisprognose: Fällt auf 1,3800 nach Erreichen neuer Sechsmonatstiefs | 233 | USD/CAD ist auf ein Sechs-Monats-Tief von 1,3833 gefallen, was mit der unteren Begrenzung des absteigenden Kanals übereinstimmt.Der 14-Tage-RSI signalisiert überverkaufte Bedingungen, was auf das Potenzial... ► Artikel lesen | ||
Mo | Australischer Dollar hält Gewinne aufgrund verbesserter Risikostimmung | 151 | Der Australische Dollar bleibt stärker nach den am Montag veröffentlichten Import-Export-Daten Chinas.Die Handelsbilanz Chinas belief sich im März auf 102,64 Milliarden US-Dollar, im Vergleich zu den... ► Artikel lesen | ||
Mo | Forex Today: Risikostimmung verbessert sich zu Wochenbeginn, US-Dollar bleibt schwach | 147 | Hier ist, was Sie am Montag, den 14. April, wissen müssen:Die Marktstimmung verbessert sich zu Beginn der Woche, da die Anleger die neuesten Schlagzeilen zum Handelskonflikt zwischen den USA und China... ► Artikel lesen | ||
Mo | Goldpreis bleibt in einer engen Spanne nahe dem Allzeithoch; bullishes Potenzial scheint intakt | 250 | Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch, da der US-China-Handelskrieg die Nachfrage nach sicheren Anlagen stützt.Die Ängste vor einer US-Rezession, Wetten auf Zinssenkungen der Fed und ein schwacher... ► Artikel lesen | ||
Mo | Indien Goldpreis heute: Gold zieht sich nach einer hervorragenden Woche zurück | 279 | Der Goldpreis in Indien hat seine Rekordrallye gestoppt, da die Käufer nach einer hervorragenden Woche eine Verschnaufpause einlegen. Der Goldpreis an der Comex hat aufgrund der erhöhten Unsicherheit... ► Artikel lesen | ||
Mo | Japanischer Yen behält bullishen Bias; liegt nahe einem Mehrmonatshoch gegenüber dem schwächeren USD | 221 | Der japanische Yen zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, während der US-China-Handelskrieg eskaliert.Hoffnungen, dass Japan möglicherweise ein Handelsabkommen mit den USA abschließen könnte, tragen zur... ► Artikel lesen | ||
Mo | Australischer Dollar steigt, nachdem Trump weniger strenge Zölle auf chinesische Importe ankündigt | 197 | Der Australische Dollar bleibt stärker nach den am Montag veröffentlichten Import-Export-Daten Chinas.Die Handelsbilanz Chinas belief sich im März auf 102,64 Milliarden US-Dollar, im Vergleich zu den... ► Artikel lesen | ||
Mo | EUR/GBP steigt in Richtung 0,8700, da sich die Risikostimmung verbessert | 256 | EUR/GBP steigt, da sich die Risikostimmung nach der Ankündigung von Präsident Trump über weniger strenge Zölle auf chinesische Importe verbessert hat.Der designierte deutsche Kanzler Friedrich Merz... ► Artikel lesen | ||
Mo | Australischer Dollar steigt aufgrund einer erhöhten risikofreudigen Stimmung | 196 | Der Australische Dollar bleibt stark nach den am Montag veröffentlichten Import-Export-Daten Chinas.Die Handelsbilanz Chinas lag im März bei 102,64 Mrd. $, gegenüber den vorherigen 170,51 Mrd. $ und... ► Artikel lesen | ||
Mo | USD/CHF klettert über 0,8150 nach Erholung von den Tiefstständen seit September 2011 | 249 | USD/CHF erholt sich von 0,8099, dem niedrigsten Stand seit September, der am Freitag verzeichnet wurde.Der Schweizer Franken könnte aufgrund der Nachfrage nach sicheren Anlagen inmitten der eskalierenden... ► Artikel lesen | ||
Mo | Goldpreis weitet seine konsolidierende Preisbewegung nahe dem Rekordhoch aus; steigende Handels Spannungen zwischen den USA und China begünstigen die Bullen | 297 | Der Goldpreis erreicht ein neues Rekordhoch, da der Handelskrieg zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen stützt.Die Ängste vor einer US-Rezession, Wetten auf Zinssenkungen der... ► Artikel lesen | ||
Mo | Goldpreis konsolidiert sich nahe dem Allzeithoch, während die Bullen eine Verschnaufpause einlegen | 281 | Der Goldpreis erreicht ein Rekordhoch, da der eskalierende Handelskrieg zwischen den USA und China die Nachfrage nach sicheren Anlagen anhebt.Die Sorgen um eine US-Rezession, Wetten auf Zinssenkungen... ► Artikel lesen | ||
Mo | NZD/USD steigt auf fast 0,5850 nach stärkeren als erwarteten chinesischen Handelsdaten | 255 | NZD/USD wertet auf, während der US-Dollar aufgrund zunehmender Bedenken der Investoren schwächelt, was zu einem Abzug von US-Vermögenswerten führt.Der NZD profitiert ebenfalls, da Chinas Handelsüberschuss... ► Artikel lesen | ||
Mo | Der japanische Yen bleibt gegenüber dem USD im Vorteil, da die Nachfrage nach sicheren Anlagen gestiegen ist | 293 | Der japanische Yen zieht weiterhin sichere Zuflüsse an, während der US-China-Handelskrieg eskaliert.Hoffnungen, dass Japan möglicherweise ein Handelsabkommen mit den USA abschließen könnte, tragen zur... ► Artikel lesen | ||
Fr | Fed-Mitglied Collins: Die Fed ist bereit, bei Bedarf Werkzeuge einzusetzen, aber Zinssenkungen könnten unangemessen sein | 1.255 | Die Präsidentin der Federal Reserve (Fed) Bank of Boston, Susan Collins, stellte fest, dass der Fed mehrere geldpolitische Instrumente zur Verfügung stehen, falls die Marktbedingungen dies erfordern... ► Artikel lesen | ||
Fr | Weißes Haus: Zollsatz auf China bleibt bei 145% | 1.126 | Die Pressesprecherin des Weißen Hauses, Karoline Leavitt, berichtete, dass US-Präsident Donald Trump optimistisch sei, einen Handelsdeal mit China zu sichern, trotz des eskalierenden Handelskriegs zwischen... ► Artikel lesen | ||
Fr | EUR/USD Währungsanalyse: Die Bullen drängen auf neue Höchststände, während das Paar über der 1,1300-Zone handelt | 683 | EUR/USD handelt nahe der 1,1300-Zone nach starkem Anstieg in der Sitzung am FreitagMACD zeigt ein Kaufsignal, während der RSI im überkauften Bereich blitztWichtige SMAs verstärken die bullische Tendenz... ► Artikel lesen | ||
Fr | GBP/USD steigt über 1,3000, da China den Handelskrieg mit den USA eskaliert | 631 | China reagiert mit 125% Zöllen, nachdem die USA die Abgaben auf 145% erhöht haben; Peking bezeichnet den Schritt als "Witz".Das Verbrauchervertrauen in den USA stürzt auf 50,8, während die kurz- und... ► Artikel lesen | ||
Fr | Fed-Mitglied Williams: Zölle werden die Inflation in diesem Jahr auf 3,5-4% anheben | 649 | Der Präsident der Federal Reserve Bank of New York, John Williams, bemerkte am Freitag, dass er überwiegend einen allgemeinen Rückgang der US-Wirtschaftsdaten erwartet, da die Zölle weiterhin Wirkung... ► Artikel lesen | ||
Fr | Spannungen nehmen zu: USD/INR unter Druck - das steckt dahinter | 612 | Die Indische Rupie gewinnt im frühen europäischen Handel am Freitag an Boden. Ein schwächerer US-Dollar und fallende Ölpreise stützen die INR. Die US-PPI-Daten für März und die vorläufigen Michigan-Verbraucherstimmungsdaten... ► Artikel lesen | ||
Fr | Wachstum schwächelt: Fed-Mitglied Musalem warnt vor trüber Aussicht | 624 | Der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, Alberto Musalem, sagte am Freitag, dass er erwartet, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr unter dem Trend liegen wird, so Reuters. Wichtige Erkenntnisse... ► Artikel lesen | ||
Fr | Fed-Mitglied Musalem: Erwarten Sie, dass das Wachstum in diesem Jahr unter dem Trend liegt | 639 | Der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, Alberto Musalem, sagte am Freitag, dass er erwartet, dass das Wirtschaftswachstum in diesem Jahr unter dem Trend liegen wird, so Reuters.Wichtige Erkenntnisse"Zölle... ► Artikel lesen | ||
Fr | Fed-Mitglied Musalem: Der Kampf gegen die Inflation ist noch nicht vorbei | 597 | Der Präsident der Federal Reserve von St. Louis, Alberto Musalem, deutete an, dass er genau beobachtet, ob ein Anstieg der kurzfristigen Inflationserwartungen in die langfristigen Erwartungen übergreift... ► Artikel lesen | ||
Fr | US-Verbraucherstimmung enttäuscht: UoM-Index fällt deutlich unter Erwartungen | 621 | Der UoM Verbrauchervertrauen-Index lag im April unter den Markterwartungen.Der USD-Index bleibt tief im negativen Bereich unter 100,00. Das Verbrauchervertrauen in den Vereinigten Staaten (USA) setzte... ► Artikel lesen |